Zum Hauptinhalt springen

27.01.– 05.05.2019 Tina Haase – unbedingt

tina haase

Die in Köln und München lebende Künstlerin Tina Haase (geb. 1957 in Köln) hat seit ihrem Studium bei Fritz Schwegler an der Düsseldorfer Kunstkademie zu einer sehr eigenständigen Bildform zwischen Skulptur, Malerei, Performance und Film gefunden. Sie ist eine der vielseitigsten Bildhauerinnen ihrer Generation und blickt auf eine rege internationale Ausstellungstätigkeit zurück (siehe www.tinahaase.de). Seit 2007 hat sie eine Professur für Bildende Kunst an der Fakultät für Architektur der Technischen Universität München inne. Durch ihren Geniestreich Oh, Maria Theresia (Salonstücke 3, 1995) ist Tina Haase für immer mit dem Kunstmuseum Villa Zanders verbunden. Damals hatte sie den opulenten Kronleuchter des...

Weiterlesen

29.01.2019 Gespräche im Roten Salon - PRIESTER UND POPSTAR – Karlheinz Stockhausen, seine Musik und sein Denken

stockhausen

Stockhausen hatte so viele Ideen wie kein anderer Komponist nach 1945 – und er setzte sie meist spektakulär um. Der Vortrag bietet einen Überblick über die Phasen seines Schaffens und Erdenlebens.

Michael Struck-Schloen wurde 1958 in Dortmund geboren. Nach einem Studium der Musikwissenschaft, Germanistik und Kunstgeschichte in Köln arbeitete er als Dozent am Musikwissenschaftlichen Institut der Universität zu Köln, wo er heute noch gelegentlich im journalistischen Metier unterrichtet.

In der eigenen musikalischen Praxis beschäftigt er sich am Klavier gerne mit der Salonmusik des 19. Jahrhunderts, während die Posaune eher den Werken der Moderne bis hin zu Karlheinz Stockhausen vorbehalten bleibt. Michael Struck-Schloen war 1984 als...

Weiterlesen

Abenteuer Anden und Amazonas - Wilhelm Reiß' Südamerika-Expedition in historischen Fotografien - Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim

amazonas

Vor 150 Jahren brach der Mannheimer Vulkanologe Wilhelm Reiß (1838-1908) zu einer abenteuerlichen Expedition durch Südamerika auf. Seine achtjährige Reise führte ihn durch Kolumbien, Ecuador, Peru und Brasilien. Er folgte dem Amazonas und bestieg als erster das rund 5900 Meter hohe Vulkanmassiv des Cotopaxi in Ecuador.

Zum Jubiläum präsentiert das Forum Internationale Photographie der Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim einen besonderen Schatz. Erstmals wird eine umfassende Auswahl an historischen Fotografien gezeigt, die Wilhelm Reiß von seinen Reisen mitgebracht hat. Die Sonderausstellung "Abenteuer Anden und Amazonas" entführt die Besucher ab dem 2. September 2018 nach Südamerika – einem Kontinent, der in der zweiten Hälfte des 19...

Weiterlesen

13.01 – 10.02.2019 „HEUTE SIND WIR NACHT UND NICHTS“ – HOMMAGE AN JIRI NECAS

Kunsthaus HOMMAGE NECAS 2019 Plakat fb 724x1024

Die Ausstellung zeigt Arbeiten des 2018 verstorbenen Sankt Augustiner Künstlers JIRI NECAS zusammen mit Werken von Freunden, die einen intensiven Dialog mit ihm geführt haben.

Die Ausstellung ist bis zum 10. Februar 2019 jeweils samstags von 15 bis 18 Uhr und sonntags von 11 bis 14 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung unter Tel. 02241/1261581 zu sehen.
Am 10.2.2019 findet um 11:30 Uhr die Finissage mit Künstlergespräch statt.6

Eröffnung der Ausstellung „HEUTE SIND WIR NACHT UND NICHTS“ – HOMMAGE AN JIRI NECAS
am 13.1.2019 um 15:00 Uhr

Es begrüßt Sie Vize-Bürgermeister Jörg Kaiser.
Einführung: Jürgen Röhrig

KUNSTHAUS TROISDORF
Mülheimer Str. 23
53840 Troisdorf

Konzert mit EMIßATETT am 10.1.2019 um 20 Uhr mit Elisabeth Coudoux...

Weiterlesen

Stein(h)art - Altägyptische Gefäße von ewiger Schönheit

20180813 Steinhart website liste3

Mit der Schau „Ägypten – Land der Unsterblichkeit“ haben die Mannheimer Reiss-Engelhorn- Museen das Tor zum faszinierenden Reich der Pharaonen aufgestoßen. Bereits mehr als 200.000 Besucher haben die beliebte Präsentation gesehen. Im Herbst dürfen sich die Gäste auf eine neue Attraktion freuen. Vom 11. November 2018 bis 10. Februar 2019 bereichert die Kabinett-Ausstellung „Stein(h)art“ den Rundgang.

Im Mittelpunkt stehen altägyptische Gefäße, die durch ihre zeitlose...

Weiterlesen

Vom schillernden Paris der 30er Jahre bis zu funkelndem „Javagold“

429376

Foto-Kunst aus dem berühmten Centre Pompidou zu Gast in Mannheim, Mitmach- Ausstellung für große und kleine Zeitgeister und Kulturschätze aus geheimnisvollen Königreichen – die Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museen locken 2019 mit einem abwechslungsreichen Programm

Im kommenden Jahr geben die Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim (rem) den fulminanten Startschuss zu einer engen Kooperation mit dem weltberühmten Centre Pompidou. Zum Auftakt feiert die Ausstellung „Die unersättliche Kamera“

Weiterlesen