Zum Hauptinhalt springen

30.03.– 28.07.2019 JAY GARD Museum Gunzenhauser / Alexander Iskin at SEXAUER

jay gard

Gabriele – so der schlicht lautende Titel von Jay Gards erster Museumseinzelausstellung. Hinter dem Frauennamen verbirgt sich keine einstige Romanze, wie man vielleicht vermuten könnte, sondern Konzept und Pragmatismus: Ausgangspunkt der Ausstellung ist Gabriele Münters Gemälde Herbstliches Blumenstillleben (um 1912) aus der Sammlung Dr. Alfred Gunzenhausers. Jay Gard zerlegt das Gemälde in dessen farbige Einzelteile und setzt es wieder neu zusammen – diesmal in seiner eigenen Formensprache, die von Farbkreisen und großformatigen Plastiken geprägt ist. Sorgfältig gesetzte Pinselstriche werden in monochrome Farbflächen überführt, organische Elemente verwandeln sich zu geometrischen Formen; und das zweidimensionale Bild wird zum...

Weiterlesen

15.03.- 23.04.2019 Ausstellung "Christine Steiner - Mäzionärsbilder" Galerie Orange Tegernsee

IMG 0721 06 03 19 12 15

Christine Steiner zeigt ihre Mäzionärsbilder in der Galerie Orange in Tegernsee

Was sich konkret hinter den „Mäzionären“ verbirgt, werden wir mit einer kleinen Aufführung am Abend der Vernissage auflösen.

Ihre Werke unterstreicht sie mit fantasievollen Titeln wie: „Der kleine Spätzünder, Der heimliche Buchentleerer, Nächtliche Mission, Nachtisch in der transsibirischen Eisenbahn“.

Mit ihrer narrativen Kunst erklärt uns die Künstlerin Christine Steiner ihre innere Gefühlswelt und Sichtweisen zu oft Alltäglichem.
Ihre Malerei lässt sich der Kunstströmung Nouvelle Figuration zuordnen. Die vereinfachte Gegenständlichkeit steht in kontinuierlicher Wechselwirkung zu aktuellen Ereignissen. Sie nehmen Einfluss auf die Dynamik und Intensität...

Weiterlesen

Kunst und Wissenschaft erleben - Tage der offenen Tür an der Alanus Hochschule

Tage der offenen Tür Alanus HochschulecNola Bunke

Am 5. und 6. April lädt die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn unter dem Motto „Augen.Blick.Mal“ zu zwei Tagen voller Kultur- und Informationsveranstaltungen ein. Ausstellungen, Atelierführungen, Schauspiel- und Tanzaufführungen, Workshops und Vorträge geben Einblicke in das breite künstlerische und wissenschaftliche Spektrum der Hochschule. Zu allen Studiengängen finden zudem Informations- und Beratungsveranstaltungen statt.

Kunst pur erwartet die Besucher auf dem Campus Johannishof. Ab Freitagvormittag öffnen die Studierenden der Bildenden Kunst und Kunstpädagogik ihre Ateliers und zeigen Skulpturen und Objekte, Installationen, Malerei, Fotografie und Videoarbeiten. In Mappenberatungen und Atelierführungen...

Weiterlesen

10.03. – 26.05.2019 Ausstellung "Nach Rubens - Druckgraphik aus drei Jahrhunderten"

PM Rubens

Wolfgang Vomm, langjähriger Leiter der Städtischen Galerie Villa Zanders, hat diese Auswahl von rund 150 Blättern aus seiner über 1200 Blatt umfassenden Privatsammlung von Graphik nach Vorbildern des Peter Paul Rubens zusammengestellt. Bestimmend war dabei auch der Anspruch, den medialen Siegeszug der Druckgraphik in vor-fotografischer Zeit zu beleuchten. Die Sammlung selbst wurde in mehr als zwanzig Jahren eifriger Sammeltätigkeit zusammen-getragen, inspiriert von der außerordentlichen Meisterschaft der Graphiker insbesondere des 17. und 18. Jahrhunderts, aber auch von der universalen Vielfalt des Sujets. Dabei bildet sie außerdem die Weiterentwicklung der Rubensgraphik im 19. Jahrhundert bis hin zur Buchillustration und Zeitungsgraphik...

Weiterlesen

Motiv und Gestaltung in Architektur und Biografie: Kolloquium an der Alanus Hochschule

Ausstellung Organische Architektur Alanus Hochschule

Welche Bedeutung haben persönliche Gestaltungsmotive in der Architektur heute? Dieser und weiteren Fragen widmet sich ein öffentliches Kolloquium vom 1. bis 2. März 2019 an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft. „Im Leben und Werk von Künstlern und Architekten sind Lebens- und Werkmotive oft eng miteinander verwoben. Besonders deutlich ist dies auch der Fall in der Organischen Architektur, wo unterschiedliche Persönlichkeiten eigenständige Ziele verfolgten, die wiederum ihre...

Weiterlesen

05.– 14. April 2019 Kölner Fest für Alte Musik 2019 - Music. My Love

facebook teaser 04

Die Kölner Gesellschaft für Alte Musik e.V. präsentiert ihr renommiertes Festival diesmal mit einem neuen Leitungsteam und vielen neuen Programmschwerpunkten.

Neuer künstlerischer Leiter ist der Dirigent und Kirchenmusiker Christoph Spering, der zusammen mit Mélanie Froehly, seit Oktober 2018 neue Geschäftsführerin der Kölner Gesellschaft für Alte Musik e.V., auf einer ersten Pressekonferenz das Programm und das veränderte Konzept des Festivals vorstellte.

Das Kölner Fest für Alte Musik wird...

Weiterlesen