Zum Hauptinhalt springen

Langsam werd` ich ungemütlich im K1

Stefan_Waghubinger

Ja, Langsamkeit strahlt Stefan Waghubinger aus.
Seine Bewegungen sind zögernd, eher tollpatschig als bedächtig, seine Mimik verrät wenig emotionale Bewegung. Ein verwirrt leidender Ausdruck verweilt auf seinem Gesicht.

Eine gewisse Tristesse paart sich mit durchaus interessanten Monologen zur Sinnhaftigkeit menschlicher Beziehung und Gesellschaft.
Vertraut purzelt ein Satz nach dem anderen aus dem Österreicher, dessen Sprache leider nur wenig dialektgefärbt ist.
Hin und wieder wird der direkte Kontakt zum Publikum aufgebaut, Fragen gestellt, doch die Kommunikation scheint nicht ins Konzept von Waghubinger zu passen. Seine Darstellungen zeugen allesamt von wenig geglückten Versuchen der Verständigung, Mensch und Sein bleiben verschlossen...

Weiterlesen

Gastspiel in Köln: Niko von Glasows "ALLES WIRD GUT" - 3. / 4. November 2011

niko_von_glasow_alles_wird_gut

Nach  begeisterten Presseberichten und Publikumsreaktionen zur Premiere von Niko von Glasow’s Theaterstück ALLES WIRD GUT, welches am 26. Mai 2011 im Rahmen des Sommerblut Kulturfestival in Köln uraufgeführt wurde, freuen wir uns, Ihnen weitere Gastspieltermine ankündigen zu können:

Köln: 3. / 4. November 2011 - 20.30 Uhr

Theater Stollwerck,  Dreikönigenstr. 23

50678 Köln

Mit feinfühligem Gespür und überraschendem Humor inszeniert von Glasow ein außergewöhnliches Theaterstück über und mit einzigartigen Menschen mit körperlichen und geistigen Seltsamkeiten, Lang- und Kurzarmige,  gelähmte Tänzer,  Blinde oder Narren, die die Wahrheit sagen.  Allen geht es darum,  ihren großen Traum zu verwirklichen, in...

Weiterlesen

Fotoausstellung "Strick-Graffiti" 21. - 23. Oktober 2011

maedchenhaus_lobby_fuer_maedchen Besucherinnen des Interkulturellen Mädchentreffs der LOBBY FÜR MÄDCHEN bestricken ihren Stadtteil 21. Oktober - 23. Oktober
Eröffnung 21. Oktober  15 Uhr
Café Jakubowski
Mülheimer Freiheit 54
51063 Köln

In 12 Arbeitseinheiten, am Tag der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (17.06.2011) und beim Markt der Möglichkeiten auf dem Wiener Platz in Köln-Mülheim strickten und häkelten Mädchen im Alter von 12 bis 22 Jahren bunte und verschieden große Formate, die an einem Aktionstag vor den Sommerferien (20.07.2011) an verschiedenen öffentlichen Gegenständen im Stadtteil Mülheim befestigt wurden.

Die künstlerische Botschaft dieser "street art" ist es, den Blick der Menschen auf ihren Stadtteil zu verändern. Die Aktion ist im Gegensatz zu...

Weiterlesen

Kokolores & Co. - spanndende und amüsante Kinderkrimireihe aus Köln!

kokolores_und_co_das_raetsel_auf_dem_rhein

Kokolores & Co. ist eine Krimi-Reihe für Kinder ab 8 Jahren. Im Mittelpunkt stehen neben den einzelnen Fällen die für Kinder wichtigen Themen: wahre Freundschaft, die erste Liebe und der Konflikt mit der Welt der Erwachsenen.

Die Protagonisten von Kokolores & Co. sind eine bunt zusammengewürfelte Truppe (3 Jungs, 2 Mädels und der Kater Kokolores) mit unterschiedlichem sozialen und kulturellen Hintergrund.
Und auch wenn es immer wieder Zoff gibt – gemeinsam lösen die Freunde die schwierigsten Fälle und sind der Polizei stets eine Nasenlänge voraus.

Seit 2002 sind bei KiWi Köln acht Bände erschienen (Band 9 erscheint im November 2011), sechs davon auch im Taschenbuchformat. Der WDR hat drei Hörspiele produziert, im Verlag Dabbelju...

Weiterlesen

Im Kaffeehaus mit FRANZ LISZT

kaffeehaus_mit_franz_liszt

06. November um 16:00 Uhr

Wiener Melange mit einem Superstar - eine „biographische Kaffeestunde“.

Franz Liszt – Wunderkind, Frauenliebling, Magier der Tasten! In Wien feierte er als ganz junger Klaviervirtuose erste Triumphe. Das war der Beginn seiner Karriere, die von dort aus nach Paris und Rom und durch ganz Europa führte.
Wien war der Start einer ganz großen, ganz außergewöhnlichen Künstlerlaufbahn. Hier erhielt der junge Liszt Unterricht im Klavierspiel bei Carl Czerny – allen...

Weiterlesen

Kölner Band Klee eröffnet Kiehl´s Shop im Kaufhof Köln mit einer limitierten KLEE-Pouch

KLEEKiehls

Kiehl’s Since 1851 pflegt und liebt  Traditionen. Dazu gehören auch limitierte Editionen – egal ob als Produkt oder Pouch. Und gerade die Pouches sind bei echten Fans so beliebt, dass sie zum „Collector’s Item unter Kiehl’s-Fans“ geworden sind. Kurz, sie haben Kultstatus erreicht. Ganz im Stil New Yorks  setzt die Kosmetikmarke Kiehl’s Trends und präsentiert in Zusammenarbeit mit unterschiedlichsten Künstlern limitierte Sondereditionen. Bekannte internationale Beispiele sind die Tote-Bag zum...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.