Zum Hauptinhalt springen

The Twiolins im Hinterhofsalon Köln

the twiolins im hinterhofsalon koeln

Programm Virtuos & Schnell – International Crossover

 Hollis Taylor: Celebrate Moldova
 Aleksey Igudesmann: Fever of Passion
 Teodor Nicolau: Fairy Tale
 Tina Ternes: Windspiel
 Andreas Sorg : Five Minutes left

- Pause -
 
Sebastian Sylla : Maha Nada Indian Violins
 Dorothea Mader: Pas de deux
 Aleksey Igudesmann: Peesh Moosh
 Ewelina Nowicka: Jongleurs
 Benedikt Brydern: Autobahn
 
Sie nennen sich “The Twiolins” und sind das virtuoseste und vielseitigste Duo derzeit. Stilsicher und mit tiefem Verständnis spielen sie Musik aus aller Welt, voller Leidenschaft, Melodien und Exotik. Sie zelebrieren jeden Moment mit Hingabe und formen aus einer einzigartigen Mischung aus Temperament und Eleganz...

Weiterlesen

Ausstellung KÖLNblick: Regina Nußbaum

Pressefoto Regina nussbaum kuenstlerin koeln 050

Die Künstlerin Regina Nußbaum zeigt, neben weiteren Künsltern, in der Ausstellung KÖLNblick abstrakte Gemälde mit Motiven zu Köln. Zu sehen sind die Arbeiten vom 16.06.2012 bis zum 14.07.2012 in der Galerie-Graf-Adolf.

Regina Nußbaum über Köln und über ihre Werke:

"Köln ist für mich ein Gefühl von Heimat und Inspiration. Ich mag diese bunte Mischung der Kulturen und Eigenarten sehr. Enjoy your life ist mein persönliches Credo in dieser Stadt."

Werke:

Enjoy your life!
Eine rote Spirale löst sich auf und gibt den Raum frei für andere Farb- und Energieeinflüsse. Durch diese Transformation entsteht ein Feld von Lebensfreude und Freihekt.Enjoy your life drückt somit die Befreiung aus narzißistischer...

Weiterlesen

Jubiläum der Kunst-Station Sankt Peter Köln: CD mit Wolfgang Rihms Orgelwerken

wolfgang rihm works for organ

Wolfgang Rihm - Orgelwerke
CD-Vorstellung und Konzert

Freitag, 29.6.2012, 20.00 Uhr, Dominik Susteck, Orgel

Kunst-Station Sankt Peter Jabachstr. 1 50676 Köln

Zu Wolfgang Rihms 60. Geburtstag präsentiert die Kunst-Station Sankt Peter eine neue CD mit den Orgelwerken des Komponisten, herausgekommen beim Label WERGO. Die Orgel spielt in Rihms umfangreichem Werk eine besondere Rolle und kann als bevorzugtes Instrument früher kompositorischer Selbstfindung gesehen werden. Die „Drei Fantasien“ und die „Contemplatio“ sind überraschend zurückgenommen. In ihnen dominiert das melodische Element. Die „Fantasie für Orgel“ ist – so Rihm rückblickend – „ein vielgliedriges Orgelstück frenetischen Endes“. Tatsächlich enthält das Stück Passagen, die...

Weiterlesen

»ifs-Begegnung« Schnitt: »In Situ«

in situ

Thema: Filmemachen 2.0

Themenschwerpunkt der aktuellen Schnitt-Ausgabe
Eine Veranstaltung des Filmmagazins Schnitt und der ifs internationale filmschule köln im Rahmen des Filmforums NRW e. V.

am Mittwoch, 13. Juni 2012 um 19.00 Uhr
Eintritt frei
Filmforum / Kino im Museum Ludwig, Bischofsgartenstr. 1, 50667 Köln

Auf der Leinwand:

»In Situ« (F 2011, Regie: Antoine Viviani, 90-120 Min., interaktive Webdoku)

Anschließendes Gespräch mit Heidelinde Blumers, arte France, Redaktion Webdokus

Als Lars von Trier 1995 zusammen mit anderen Regie-Kollegen das Manifest »Dogma 95« ins Leben rief, war die Entscheidung, nur mit Handkameras zu drehen, eine rein ästhetisch-künstlerisch-konzeptuelle. Mittlerweile ist der Griff zu digitalen Kameras oft...

Weiterlesen

raum13 Stadtkunstprojekt

raum13 stadtkunstprojekt

2012 - 2014 | raum13 Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste

Für die Jahre 2012 – 2014 werden die Aktiven von raum13 an der Trilogie Schönheit der Vergänglichkeit 3-1 arbeiten. Ein Kunstprojekt, das sich anhand der jetzt umgenutzten KHD-Hauptverwaltung, im rechtsrheinischen Köln, beispielhaft mit der Umwälzung gesellschaftlicher Strukturen seit Gründung des ehemaligen Motoren- und Maschinenbaukonzerns 1872 auseinander setzt.
 
Der Stadtraum ist einem stetigen Wandel...

Weiterlesen

Odonien: Verhandlungen mit dem Betreiber des Eros-Centers gescheitert

odonien

Nachdem sich Odo Rumpf monatelang vergeblich bemüht hatte, den von der Bauaufsicht geforderten zweiten Rettungswegs über das benachbarte Grundstück des Eros-Centers zu führen, schaltete sich der Ehrenfelder Bürgermeister Josef Wirges persönlich in die Verhandlungen mit der Eigentümergemeinschaft des Eros-Centers ein. Am Montag, den 04.06., musste er nun auf der Pressekonferenz im Ehrenfelder Bezirksrathaus mitteilen, dass seine Bemühungen ergebnislos gescheitert sind, auf der Basis eines...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.