Zum Hauptinhalt springen

08.April 2013 Lesung - Rolf Bauerdick - "ZIGEUNER" Begegnung mit einem ungeliebten Volk

ZigeunerRolf Bauerdick liest aus seinem im März 2013 erschienenen neuen Buch

„Wer die Roma verstehen möchte, wer etwas erfahren will, über ihre Lebensfreude und ihre Leidensfähigkeit, über ihr Gottvertrauen und ihre Duldsamkeit, ihre Freigebigkeit und ihren Gemeinschaftssinn, ihre Fabulierfreude und ihren Mutterwitz, wird die Erfahrung machen, dass der Reichtum der ziganen Kultur unter der vollkommenen Humorlosigkeit der Anti-Antiziganisten verdorrt. In der Umklammerung ihrer pseudohumanen Fürsorge ersticken die Zigeuner zu blassbleichen Geschöpfen. Sie mutieren zu blutleeren Chiffren, die nicht weinen und nicht lachen, nicht leiden und nicht lieben. Ihre Zigeuner bleiben grau. Sie haben keine Seele.“ (Rolf Bauerdick) Eine Veranstaltung in...

Weiterlesen

14.04.2013 - Konzert "AUF DEM WEG IN DIE FRÜHROMANTIK" Kirche Zum Frieden Gottes, Berg.-Gladbach Heidkamp

kammerorchester

Werke von Händel, Haydn und Mozart stehen auf dem Programm des Kammerorchesters Bergisch Gladbach e.V., das zum ersten Mal vom neuen Orchstersleiter, Dr. Roman Salyutov, dirigiert wird.

Programm:  Georg Friedrich Händel (1685-1759) - Orgelconcerto B-Dur Op. 4 No. 2 
Josef Haydn (1732-1809) - Symphonie A-Dur No. 87 
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) - Symphonie g-moll No. 40

Interpreten:  
Kammerorchester Bergisch Gladbach e. V.  
Solisit; Dr. Stefan Kames, Orgel  
Dirigent: Dr. Roman Salyutov

SO 14.04.2013, 18:00 Uhr

Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten

Spielstätte:  
Evangelische Kirche "Zum Frieden Gottes"  
Martin-Luther-Str. 13  
51469 Bergisch Gladbach - Heidkamp

"Das Kammerorchester Bergisch...

Weiterlesen

Für angehende Künstler vom 6.Mai bis 20.September 2013 - Mappenkurs am Alanus Werkhaus!

AlanusWerkhaus Studienvorbereitungskurs Bildende KunstAn vielen Akademien und Kunsthochschulen stehen die Termine für die kommenden Aufnahmeprüfungen bereits fest. Für diejenigen, die ein Kunststudium aufnehmen wollen, beginnt spätestens jetzt die Arbeit: Die Mappe mit künstlerischen Arbeitsproben muss erstellt und das Auswahlverfahren vorbereitet werden. Der Studienvorbereitungs- und Mappenkurs des Alanus Werkhauses in Alfter bei Bonn unterstützt alle angehendenden Künstler bei der Bewerbung und Orientierung.
 
Der Mappenkurs bereitet ab dem 6. Mai auf ein Kunst- oder Designstudium optimal vor: Erfahrene Dozenten aus Bildhauerei, Malerei, Fotografie und Mediengestaltung helfen den Teilnehmern bei der künstlerischen Orientierung und begleiten sie beim Erstellen einer aussagekräftigen...

Weiterlesen

"Art Welt Opladen - Facetten der Kunst"einladen.... Kultur-Kreis on tour vom 12.4. bis 24.5.2013

Einladung Ausstellung

Bunt, vielseitig und spannend - unterschiedlicher kann eine Ausstellung nicht sein.  

Die Künstlerinnen und Künstler würden sich freuen, sie auf der Vernissage begrüßen zu können.  

Vernissage:  Freitag 12.04.12 um 19 Uhr

Für ihr leibliches Wohl wird gesorgt ...

AWO

Berliner Platz 3
51379 Leverkusen -Opladen  

Zwei musikalische Darbietungen begleiten uns durch den Abend die Soul, Swing und Jazz Band "TROIS NÖFF" und Elpi - Lothar Prünte sein Repertoire besteht aus den Perlen der Rock/Pop-Musik, in rund 40 Jahren liebevoll gesammelt und behütet.   Ausstellungszeitraum: 12.4. bis 24.5.2013   Teilnehmer: Anja Hühn, Preisträger Andreas Seremak, Anna Czempik, Günter Klemusch, Heidi Balke, Martina Scholl, Petra...

Weiterlesen

07.April 2013 - Museumsstart in den Keramischen Frühling und die Saison 2013

gemeinsam auf getrennten wegen

Mit einer Ausstellung zweier PROFIKÜNSTLER in Keramik starten wir zum Auftakt der Saison mit HÖHR-GRENZHAUSEN brennt - Keramik und zeigen Figuratives sowie Gefäß und Malerei:

Beate Thiesmeyer & Michael Sälzer aus Kaub am Rhein. Gemeinsam auf getrennten Wegen Skulptur – Gefäß – Malerei

Eröffnung der Ausstellung im Keramikmuseum Westerwald - SONNTAG 7. April 2013 / 11:30 Uhr

Im Anschluss an die Eröffnung ist vor dem Museum ein Keramik-Schnellbrand-Ofen in Aktion zu sehen: der „ZEPHYR FeuerFux“

Weiterlesen

2. bis 4. April 2013: Singen und Stille - Workshop mit Markus Stockhausen am Alanus Werkhaus

AlanusWerkhaus Markus-Stockhausen cHelmut-Herrgarten

In der Musik ist die Stille genauso wichtig wie das Zusammenspiel von Tönen, Vokalen und Klängen. Musikbegeisterte können vom 2. bis 4. April in einem dreitägigen Intensivworkshop mit dem Komponisten und Musiker Markus Stockhausen die unterschiedlichen Qualitäten von Klang und Stille erleben. Der Kurs wird vom Weiterbildungszentrum Alanus Werkhaus in Alfter bei Bonn angeboten.
 
Markus Stockhausen wird mit den Teilnehmern des Kurses „Singen und Stille: Intensiv“ keine Lieder singen...

Weiterlesen