Zum Hauptinhalt springen

Die Kulturregion Aachen auf der Landesgartenschau Zülpich 2014 - Offene Ausschreibung für die Sparten Musik, Theater und Literatur

9738115904

Die Landesgartenschau NRW in Zülpich (16. April bis 12. Oktober 2014) ist ein Ereignis, das sich mit einem vielfältigen Angebot rund um Gärten, Blumen, Natur und zahlreichen Kultur- und Umweltbildungsthemen an alle Alters- und Bevölkerungsgruppen richtet. An insgesamt 180 Tagen, davon 26 Wochenenden und 7 Feiertage, bietet das Veranstaltungs- und Ausstellungskonzept ein ansprechendes, abwechslungsreiches und interessantes Unterhaltungs-, Informations- und Lernprogramm für die erwarteten 400.000 Besucher. Hauptzielgruppe sind in der Woche vor allem reiselustige Best-Ager(-Gruppen), an den Wochenenden und in den Ferien zusätzlich Familien mit jüngeren Kindern.

Kultur auf der Landesgartenschau Zülpich

Die Landesgartenschau hat in Kooperation...

Weiterlesen

Junge Brasilianische Kunst auf der internationalen Kunstmesse B.AGL ART afFAIRs in Berlin

baglBrasilien startet durch … als aufstrebende Wirtschaftsmacht und zukünftiger Magnet der Sportwelt rückt es in den letzten Jahren nicht nur mit seinen modernen Architekturkonzepten, sondern vermehrt auch durch seine junge Kunst in den Mittelpunkt internationalen Interesses. Brasilien hat vor allem in seinen beiden großen Metropolen Rio de Janeiro und Sao Paulo eine kleine, spannende, aber eher noch unbekannte Kunstszene mit vielen originellen KünstlerInnen - interessanterweise sind sehr viel weibliche Künstlerinnen vertreten. Alle ihre Arbeiten sind oft ungewohnt, weil sie auf den ersten Blick nicht den vorherrschend westlich geprägten Kunstkonzepten entsprechen. Erst in der unvoreingenommenen Annäherung erschließt sich ihre ganz...

Weiterlesen

07.07. bis 21.07.2013 - Europäischer Künstleraustausch - Belgische Künstler zu Gast in Leverkusen

elobaEine Ausstellung der AG Leverkusener Künstler in Zusammenarbeit mit der Europa-Union Leverkusen Kuratorin: Eloba/Ellen Loh-Bachmann, Freischaffende Künstlerin

Ausstellende Künstler: Hugo Sonck, Ludo Van Geert, Mieke Pouillon, Marc Van De Putte, Paul De Coninck, Pierre Van Holsbeeck, Urbain Schreyen

Eröffnung:
Sonntag, 07. Juli 2013, um 11.30 Uhr
Galerie Künstlerbunker, Karlstr. 9,
51379 Künstlerbunker (Opladen)

Begrüßung: Dr. Werner Pusch
Eröffnung: Marc Adomat, Kulturdezernent und Mitglied im Beirat der Europa-Union Leverkusen
Einführung: Anke von Heyl M.A., Kunsthistorikerin, Kultur Event Büro

Ausstellungsdauer: 07.07. bis 21.07.2013
Öffnungszeiten: Mi/Fr/Sa 16-18 Uhr und nach Vereinbarung  
info@AGLeverkusenerKuenstler.de w...

Weiterlesen

30.Juni 2013 - Raumklänge von Max Neuhaus mit einer Deutschland Premiere dem Filmkonzert von Phill Niblock

dream team

Ein Ausflug nach Pulheim-Stommeln lohnt doppelt, denn es gibt dort die rare Möglichkeit am Platz vor der Synagoge eine Klangarbeit von Max Neuhaus zu hören als permanente Installation nach einer speziellen Zeittaktung und Raumklänge mit einer Deutschland Premiere dem Filmkonzert von Phill Niblock

Max Neuhaus entwickelte sein Time Piece Stommeln 2007 als permanente Klanginstallation für die Synagoge. Seitdem ist der über die Dauer weniger Minuten anschwellende Ton als „Stimme der Synagoge“ täglich dreizehn Mal in der Zeit zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang auf dem Dorfanger (Marktplatz) zu hören.

Max Neuhaus gilt als Pionier und einer der bedeutendsten Vertreter der Gattung Klanginstallation. Der 1939 in Beaumont/Texas geborene und...

Weiterlesen

30.06. – 15.09.2013 Ausstellung: Kontakte: Papier und Fotografie aus den Akademien in Poznan´ und Łódz

Katarzyna Nykiel

Studentinnen der Kunstakademien in Poznan´und Łódz zeigen im Rahmen des Kulturfestivals Forum OSTWEST, das in diesem Jahr zum 10. Mal stattfindet, ausgewählte Positionen zur Kunst aus Papier sowie zum Papier in der Fotografie.

Somit ergänzen sich diese Ausstellung und die gleichzeitig stattfindende Ausstellung „Wahlverwandtschaften: Papier und Fotografie“ auf eindringliche Weise.

Kunst aus Papier nimmt in polnischen Kunstakademien einen bedeutenden Stellenwert ein, was sich nicht zuletzt auch in...

Weiterlesen

"KUNSTSOMMER IM TECHNOLOGIEPARK" - ROMANTIK HEUTE weitere Termine am 29.06. und 06.07.2013

die farbe blauWieder einmal bricht die Stadt Bergisch Gladbach auf, um sich mit einem kulturellen Kompakt-angebot eine feste Nische im umkämpften Markt kunstkulturellen Zuspruchs und imageträchtiger Anerkennung zu sichern: das „Max Bruch Musik-Festival 2013“ (MBMF) bündelt lokale wie überregionale Kompetenz, es konzentriert sich dabei auf das Werk und Leben des spätromantischen Komponisten und seiner Epoche.

Ergänzend und begleitend zum Musik-Festival wollen die Initiatoren des "KUNSTSOMMERS IM TBG" die...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.