Zum Hauptinhalt springen

"they didn’t know the strange song of july" Ute Bernhard in der Galerie Krüger/Koblenz bis 22.November 2013

Ute BernhardFür das Jahresprojekt der Galerie Krüger, HUMANITAS – Menschenrechte und Inklusion, hat die Koblenzer Konzeptkünstlerin Ute Bernhard u. a. eigens einen Kubus aus 45 Würfeln entwickelt. Das große, zwei Meter hohe Objekt erinnert an eine Kaaba. Denn gleich dem mit Koranversen aufwendig bestickten Tuch, das alljährlich in Mekka über den Kubus gelegt wird, fließen zarte, weiße Worte, von Ute Bernhard mit dem Pinsel aufgetragen, wie Kaskaden über die Seiten ihres Objekts.

„Was mich an der Kaaba fasziniert“, so die Künstlerin, „ist das Geheimnisvolle der religiösen Tradition, das von ihr ausgeht. Sie ist ein Symbol für die Konkretisierung einer spirituellen Geschichte und für die Sehnsucht der Menschen nach etwas Verlässlichem, Beständigem. Aus...

Weiterlesen

08.-10. November - Malerei im großen Format - Workshop am Alanus Werkhaus

Alanus image001

Genügend Freiraum zum Ausprobieren und Experimentieren mit Farben, Materialien und Themen ist wichtig, um interessante und eindringliche Bildideen im großen wie im kleinen Format zu entwickeln.
Im Workshop „(Frei)Raum: Großformatige Malerei“ am Alanus Werkhaus können nun tatsächlich auch sehr große Leinwände als Spielfeld für die inhaltliche und körperliche Auseinandersetzung mit Farben genutzt werden.
Der Kurs findet vom 8. bis 10. November mit dem Künstler Martin Mohr statt. Eine Anmeldung ist noch bis zum 31. Oktober möglich.

Auf großen Leinwänden und Flächen können die Teilnehmer unterschiedlichste malerische Mittel ausprobieren, deren Zusammenspiel erproben und verschiedene Techniken des Auftragens und Bearbeitens testen.
Im...

Weiterlesen

Sonderausstellung Bad Mergentheim "Kindheit in der Nachkriegszeit" bis 09.März 2014

kriegskinder

Fotografien amerikanischer Beobachter 1945-1955 - Ausstellung mit bisher unbekannten Fotografien!

In den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg Kind zu sein, bedeutete Zerstörung, Angst, Elend, Hunger und Kälte - aber auch die Hoffnung auf bessere Zeiten. Bislang unveröffentlichte Fotografien dokumentieren in der Ausstellung die bewegte Zeit von der "Stunde Null" bis hin zum Beginn des Wirtschaftswunders mit Blick auf die damaligen Kinder - die heutige Großelterngeneration.

Die Präsentation im Deutschordensmuseum in Bad Mergentheim dauert bis zum 09. März 2014 2013 und kann zu den Öffnungszeiten: dienstags bis sonntags von 10.30 Uhr bis 17.00 Uhr besichtigt werden. Ab November Di.-Sa. von 14.00 bis 17.00 Uhr/Sonntags 10.30 - 17.00 Uhr

Die Fotos...

Weiterlesen

25.Oktober 2013 - Finissage Ausstellung "KATEGOR HYBRIDOR" in der "fabrik45" Bonn

silja yvetteAls Wortschöpfung für den Titel benennt einen Hybridformen vermissen lassenden und keinen Widerspruch duldenden Kategorisierungswahn, der im Zeichen eines überbordenden rationalitätsgetriebenen Glaubens an Technik und Pragmatismus steht und als menschliche Hybris bezeichnet werden kann.

Sowie die Künstlerin in ihrer Arbeitsweise netzartig vorgeht und vielfältige aber verwobene Inhalte einbindet, so sehr zeigt sich diese Praxis in ihrer Formensprache und ist gleichermaßen Struktur ihrer Interessen. Hierbei bilden unterschwellige Ermächtigungs- und Entmächtigungsprozesse, Anerkennungstheorien, Verführung und Macht und das Erkennen epistemischer Ordnungen ein für Silja Yvettes Arbeiten bedeutungsvolles Geflecht, das an all seinen Maschen -

Weiterlesen

23.Okt.2013 Midissage - Arbeitsgemeinschaft bildender Künstler am Mittelrhein - Jahresausstellung „form+farbe“ 2013

AKM-formfarbe2013 Maxikarte Vorderseite

Die Jahresausstellung „form+farbe“ wurde am Samstag, den 12. Oktober 2013 im Künstlerhaus Metternich in Koblenz eröffnet.

In dieser traditionellen Ausstellung präsentiert die AKM wieder einen umfassenden Überblick über das Kunstschaffen der Künstlerinnen und Künstler der AKM und ausgewählter Gäste. Zu sehen sind Malerei, Grafik, Zeichnung, Bildhauerei, Fotografie, Objektkunst, Videoarbeiten und Installationen auf insgesamt drei Etagen. Die ausstellenden Künstler zeigen in ihren aktuellen Werken...

Weiterlesen

28.Oktober 2013 - KUNSTHERBST IM TECHNOLOGIEPARK „ROMANTIK-HEUTE“ Ausstellung BLUE GENES

seite 2

Bilder & Skulpturen zu einer Schnittstelle von Wissenschaft & Kunst
Ein Projekt von Ute Gengenbacher und Karsten K. Panzer PerZan

Teilnehmende Künstler: Christiane B. Bethke, Andreas Blum, Czaja Braatz, Rosemarie Bruchhausen, Christine Burlon, David Clarkson, Natascha Engelmann, Angelo Evelyn, Soheyla B. Fahimi, Chris Firchow, Ute Gengenbacher, A. Jäkel LEONI, H.W. Knorr, Ulle Krass, Susanne Laguna, Roger Löcherbach, Christa Manz Dewald, Peter Nettesheim, Viktor Nono, Karsten Panzer...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.