Zum Hauptinhalt springen

14.Dezember 2013 - 04.Januar 2014 Ausstellung "heaven ... can wait" Ute Faber - Installationen

heaven cant waitDie Künstlerin Ute Faber beschreibt sich und ihre Arbeit als "Stadtnomaden". 
Sie sammelt Inspirationen und Fundstücke aus Stadt- und Naturlandschaften, die sie zu neuen Objekten und damit zu neuen Geschichten zusammenfügt.
Dabei beschäftigt sie sich intensiv mit der psychologischen Ausbeutung von Schuhen im weitesten Sinne: Symbole der Erotik, bedeutungsschwangere Laufwerke, Fantasieprojekte, Fabelwesen ...

Erst auf den zweiten Blick wird sichtbar, dass hier eine schmerzhafte und dennoch ironische Auseinandersetzung mit Macht, Reichtum, Erfolg und Erotik stattfindet.
Dabei verleugnet die Künstlerin nicht, was sie selbst so liebt: bunte Farben, Glitzer und Skurriles.

Ihre Schuhskulpturen sind nicht tragbar, sie sind nur zum Anschauen und...

Weiterlesen

15.- 22.Dezember 2013 - Essay über das Rückbauen - Künstlerin der Alanus Hochschule stellt im Kurfürstlichen Gärtnerhaus aus

7ae3a492de

In ihrer künstlerischen Arbeiten begreift die Bildhauereistudentin Mieke Bubenzer den Raum als skulpturalen Ort. Den gesamten Zusammenhang eines solchen Ortes möchte sie mit ihren Interventionen verändern, um so auch wieder „Raum zu schaffen“ für einen neuen Blick auf diesen Ort. Auch im Kurfürstlichen Gärtnerhaus wird Mieke Bubenzer für die Ausstellung „essay über das rückbauen“ kleine Eingriffe in die Struktur des  Ausstellungsraumes vornehmen. „Ich möchte dem Ort eine neue Form geben, wobei er aber vertraut bleiben soll“, umreißt die Künstlerin ihr Vorhaben.

Die Ausstellung wird am 15. Dezember um 18.00 Uhr eröffnet und ist bis zum 22. Dezember zu sehen.
Der Eintritt ist frei.
Interessierte sind herzlich eingeladen!

Weiterlesen

14.- 15.Dezember 2013 - Kunstausstellung "7 auf einem Streich" im Monheimer Schelmenturm

Einladung-7-auf-einen-StreichSieben auf einen Streich - sieben ganz besondere KünstlerInnen zeigen am 14. und 15. Dezember 2013 im Schelmenturm erstmals in einer gemeinsamen Ausstellung Ihre Arbeiten. Die sieben Kreativen sind:

BirteSchuler komponiert mit musikalischem Eifer Bildräume. In einer Werkguppe beschäftigt sich Birte Schuler mit den Instrumenten Cello & Piano, hier wird Paraffin als Malmittel eingesetzt. Andere Arbeiten bringen in expressiven Malgesten mit Öl-, Acrylfarben und Pigmenten die Leinwand zum Klingen.

Anja Hühn Farbe und Menschen oder Tiere werden in Ihren Bildern zu etwas besonderem. Farbenfroh aber zugleich Typen aus dem Alttagsleben, die musizieren oder ein Bier trinken, Fabelwesen mit Hörnern oder Esel die jeden Raum zu etwas...

Weiterlesen

Verschiedenheit nicht als Problem, sondern als Bereicherung sehen - Besuch von Joachim Gauck in der Ausstellung "Was glaubst du denn?!

163820-st-galerie

Muslime in Deutschland" / Staatsoberhaupt im Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium in Münster / Bundespräsident zeigt sich beeindruckt von der Ausstellung der Bundeszentrale für politische Bildung

Bundespräsident Joachim Gauck besuchte am heutigen Donnerstag, 28.1 1.2013, die Ausstellung „Was glaubst du denn?! Muslime in Deutschland“ der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb im Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium in Münster. Der Bundespräsident zeigte sich beeindruckt von der Ausstellung, die ihm von der Kuratorin Petra Lutz und der Projektleiterin der bpb Petra Grüne sowie von den Künstlerinnen Seren Basogul und Soufeina Hamed präsentiert wurde. Bundespräsident Gauck betonte, wie wichtig es ihm sei, die "Verschiedenheit nicht als...

Weiterlesen

29. & 30.November 2013 - Auctionata versteigert als erstes deutsches Auktionshaus ein Werk Vincent van Goghs - live und online

auktion

Die Zeichnung Die Ebene von La Crau von Vincent van Gogh ist Höhepunkt der Auktion Fine Arts am 29. November. Angelehnt an japanische Tuschearbeiten fertigt Van Gogh diese Studie 1888 als Teil seiner Montmajour-Serie. Mit wenigen Strichen fängt er mit Tinte und Bleistift prägnant die südfranzösische Landschaftsformation ein. Ein weiteres Glanzstück dieser Auktion ist Joan Mirós Personnages Rythmiques aus dem Jahr 1934. Der handgewebte farbintensive Wandteppich stammt aus der bedeutenden...

Weiterlesen

04.Dezember 2013 - Kurden,Türken,Dschihadisten - der Krieg im Krieg an der syrisch-türkischen Grenze mit Brigitte Kiechle

ypg

Das mehrheitlich von Kurden bewohnte Gebiet im Norden Syriens galt im syrischen Bürgerkrieg lange Zeit als Insel des Friedens, der es gelang, nicht zur Kampfzone zu werden.

Das hat sich geändert, seit islamistische Söldner über die Türkei – und mit offensichtlicher Billigung der türkischen Behörden – zahlreich in das Gebiet einsickern und dort gezielt angreifen.

Ein neuer Kriegsschauplatz ist im Entstehen. Was bedeutet das für die in der Türkei an der syrischen Grenze stationierten...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.