Zum Hauptinhalt springen

Noch bis zum 23.Februar 2014 - Ausstellung "1914" Die Avantgarden im Kampf

0249beckmann 304x209 cd34b323aeDer erste Weltkrieg gilt als „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“. 70 Millionen Soldaten standen in Europa, Afrika, Asien und auf den Weltmeeren unter Waffen, 17 Millionen Menschen verloren ihr Leben. Die prägenden Jahre von 1914 bis 1918 waren Endpunkt und Neubeginn zugleich. Mitten in den Auseinandersetzungen kämpften auch die Künstler, und die Ereignisse hinterließen in ihren Welten deutliche Spuren.

In der Ausstellung 1914. Die Avantgarden im Kampf werden eine Reihe von Bildnissen präsentiert, die Menschen in unterschiedlichen Stimmungen zeigen. Dabei spielen die Farbgestaltung und der Pinselstrich eine besondere Rolle. Sie helfen uns, Emotionen wie Freude, Anspannung oder innere Zurückgezogenheit nachzuempfinden und regen zudem zu...

Weiterlesen

Bis 27.Juni 2014 "Steinskulpturen im Bundesrechnungshof" Bildhauerei-Ausstellung der Alanus Hochschule in Bonn

kunstausstellung23-gross

Rund fünfzig Steinskulpturen von Studenten und Dozenten der Alanus Hochschule sind ab November im Bonner Bundesrechnungshof ausgestellt.
Bei der heutigen Vernissage um 18.00 Uhr gibt Bildhauereiprofessor Andreas Kienlin nach der Begrüßung durch den Präsidenten des Bundesrechnungshof, Professor Dieter Engels, eine Einführung zu den Werken.
Die Veranstaltung wird musikalisch begleitet von der Papa Tom’s Jazz GmbH.
 
Die Arbeiten sind während eines dreimonatigen Studienaufenthalts in Südnorwegen entstanden, der fester Bestandteil des Bildhauereistudiums an der Alanus Hochschule ist und jährlich im Frühjahr stattfindet.
Dort können sich Studenten und Dozenten intensiv in die Arbeit mit dem Stein vertiefen, was im üblichen Studienalltag nicht...

Weiterlesen

Noch bis März 2014 - Ausstellung "Barbara Klemm - Fotografien" in Berlin

alfred hitchcockWie kaum eine andere deutsche Fotografin hat Barbara Klemm das Zeitgeschehen der letzten Jahrzehnte mit der Kamera begleitet. Ihre Aufnahmen zeigen Ereignisse von historischem Wert. Schlüsselbilder, die Wendepunkte und Epochen vergegenwärtigen. Für den Martin-Gropius-Bau entwickelt die renommierte Fotografin eine große retrospektive Werkschau. Arbeiten aus fünf Jahrzehnten stehen im Mittelpunkt der Ausstellung. Sie umfasst etwa 300 Exponate und stellt das gesamte Spektrum ihres Schaffens seit 1968 vor: politische Ereignisse, Studentenunruhen und Bürgerinitiativen, Szenen aus dem geteilten und aus dem wiedervereinigten Deutschland, Alltagsszenen und Straßensituationen aus allen Erdteilen, einfühlsame Portraits von Künstlern...

Weiterlesen

"Willy Brandt - eine Hommage zum 100. Geburtstag"

Brandt Hoepker-72dpi A4-fw

Fotografien von Volker Hinz, Thomas Hoepker, Robert Lebeck und Max Scheler

Einer der größten Verdienste von Bundeskanzler Willy Brandt war seine Ostpolitik, ausgerichtet auf Entspannung und Ausgleich. Dafür wurde ihm der Friedensnobelpreis verliehen.

Vier der bedeutendsten Vertreter des deutschen Bildjournalismus haben über Jahre hinweg im Auftrag des Stern Brandts Karriere von seiner Amtszeit als Regierender Bürgermeister von Berlin bis zum Ende seiner Kanzlerschaft mit der Kamera begleitet. Volker Hinz (*1947), Thomas Hoepker (*1936), Robert Lebeck (*1929) und Max Scheler (1928 bis 2003) haben nicht nur den Politiker und Staatsmann Brandt porträtiert, sondern immer wieder Blicke hinter die Kulissen geworfen und so auch Bilder des...

Weiterlesen

Städtische Galerie Villa Zanders - Ausstellungen 2014

logo

09.02. – 01.06.2014
Monika Grzymala – Rückbau

Monika Grzymala (*1970, lebt in Berlin) zählt mit ihren Raumzeichnungen und handgeschöpften Papierarbeiten zu den außergewöhnlichsten Positionen zeitgenössischer Zeichnung. Während sich die Linie in ihren großen Rauminstallationen mit Klebeband oder ähnlich linearen Materialien, wie 2013 in der Hamburger Kunsthalle oder 2010 im MoMA New York, von der Fläche emanzipiert und zu dynamischen Gebilden verbindet, gehen Linie und Fläche in ihren...

Weiterlesen

22.Dezember 2013 "letzter offene Atelier Tag im Advent 2013"

elenaElena Graure-Manta und Wilfried Wessling zeigen ihre neuesten Arbeiten und laden ein zum Weihnachtseinkauf der ganz besonderen Art.

Wer dem schnellen und lauten Weihnachtsmarathon in der Innenstadt entfliehen möchte, dem bietet sich an den noch zwei  Adventssonntagen die Möglichkeit, im Künstleratelier zu entspannen, zu betrachten und interessante Gespräche mit den Künstlern zu führen.
Von kleinen wunderschönen Engelsfiguren aus Glas, über handgearbeitete und kleinformatige Unikatarbeiten...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.