Zum Hauptinhalt springen

13.März – 31.Mai 2014 - Ausstellung Rodi Khalil "Symbole im Newroz" Ritterhude

rodi

Rodi Khalil wurde in Tal Hedat (Syrien) geboren. Er arbeitete als Bühnenbildner am Theater von Damaskus, fertigte Dekorationen für verschiedene, in Syrien ausgestrahlte Fernsehfilme an und stellte als Künstler mehrfach aus, u.a. in der Ukraine, im Libanon, Kuwait, London und New York. Auch in Deutschland war er an der Dekoration eines Filmes beteiligt. Er ist Mitglied im Bund bildender Künstler (BBK Bremen) und in der Internationalen Gesellschaft der bildenden Kunst (IGBK, IAA, AIAP).

"Meine Bilder beschäftigen sich mit der Schönheit unserer Kultur, besonders unserer Mythen. Aber sie zeigen zugleich auch Trauer, Hunger und Unterdrückung. Auch das gehört dazu: ich komme aus einem Land der Mythen und der Unterdrückung. Diese Mythen stellen...

Weiterlesen

Noch bis zum 03.03.2014 - Ausstellung „ékstasis - von Zeus geliebt“ Patrick Becker

Ewige Bindung IIDie Ausstellung „ékstasis - von Zeus geliebt“ mit den malerischen Arbeiten des Künstlers Patrick Becker läuft vom 09.01.2014 - 03.03.2014 in der Galerie der „Boutique Bizarre“.

Die griechische Götterwelt und ihre erotischen Themen sind seit der Antike wiederkehrende Sujets in der Kunst. “Danae und der Goldregen”, „Leda und der Schwan“, „Europa und der Stier“ sind stehende Begriffe, die sofort bekannte Bilder vor Augen entstehen lassen. Nicht zuletzt wegen der gleichermaßen sinnlichen wie schicksalhaften Beziehungen der Götter zu ihren sterblichen Geliebten, die die Leidenschaften der Unsterblichen nicht selten mit dem Leben bezahlten. Allen voran Zeus, der Göttervater, der in mannigfaltigen Verkleidungen und Formen seinen Gelüsten und...

Weiterlesen

Geiz macht geil - Alanus-Studenten zeigen rasante Komödie

Der Geizige Foto Kathrin Marder 1Verwechslungen und Verwirrspiel, Masken und Akrobatik – am 7. März feiern Schauspielstudenten der Alanus Hochschule Premiere mit dem Stück „Der Geizige“ von Molière, inszeniert von Schauspielprofessor Michael Schwarzmann als rasante Liebeskomödie im Stil der Commedia dell’arte.
Erzählt wird die Geschichte vom rüstigen alten Geizhals Harpagon, der noch eine finanziell wie erotisch lukrative Partie machen möchte und auch seine Kinder Cléante und Elise möglichst gewinnbringend verheiraten will. Was er allerdings nicht weiß: Sein schönes Heiratsschnäppchen ist die Geliebte seines Sohnes und die jungen Leute planen ein raffiniert eingefädeltes Komplott, um an sein Geld zu kommen.
Weitere Aufführungen finden am 08., 09., 22., 23. und 28. März...

Weiterlesen

15.03 - 27.04.2014 - Körperkunst Ausstellung "BODYART" Gesine Marwedel

flyerausstellungBodypainting bzw. Körperkunst ist eine der ersten und ursprünglichsten Kunstformen. Sie ist nicht nur Farbauftrag auf eine lebende Leinwand; es ist das Aufnehmen der Körperformen in das Motiv, das Malen auf und mit dem Körper. Es ist die Verwandlung eines Menschen in ein atmendes, bewegendes, lebendiges Kunstwerk.

Die Bodypaintingkünstlerin Gesine Marwedel stellt vom 15.03 - 27.04.2014 einige ihrer weltbekannten Werke auf Schloss Burg in Solingen aus.

Zur Eröffnung am 15.03/ 16.03 jeweils ab 10.00 Uhr wird sie zudem vor Ort ein Model bemalen!

Schloss Burg
Schlossplatz 2
42659 Solingen
www.schlossburg.de

Weitere Informationen unter: http://www.gesine-marwedel.de/

22.März 2014 - Ausstellung "PARADISE LOST" in der Fabrik 45 in Bonn

paradise lostDie freischaffende Fotografin Sandra Then ist in Esslingen am Neckar geboren und hat in StuttgartIhre Jugend verbracht. Nach dem Schauspielstudim reiste sie monatelang durch die Welt und entdeckte die Fotografie für sich. In Oldenburg, Basel und Bonn arbeitete sie zunächst als Regieassistentin, bevor sieIhre Passion zum Beruf machte. Seit 2007 ist sie feste Hausfotografin am Schauspiel Köln. Das aktuelle Spielzeitheft zeigtIhre Fotografien über Köln. Weiterhin arbeitet sie in den Bereichen...

Weiterlesen

31.01.2014 Ausstellung Vernissage "Murphy´s Law – Klaus Stein kennt die Schuldigen"

Murphys LawMurphy´s Law – Klaus Stein kennt die Schuldigen.

„In dieser Zeit, in der nichts so ist wie wir dachten, muss Kunst Stellung beziehen.
Künstler sollten den Mut zur politischen Auseinandersetzung haben, aber haben Politiker auch den Mut, kritischen Künstlern zu begegnen?
Ich würde mich freuen!“

Dieses Zitat des Künstlers Klaus Stein, der vom 31.01.2014 bis 07.03.2014 in der EAGL gallery in Berlin-Charlottenburg einige seiner großformatigen Werke ausstellt, beschreibt seine kritische Grundhaltung zum...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.