Zum Hauptinhalt springen

27.April - 29.Juni 2014 Ausstellung - Rainer W. Schlegelmilch „THE GOLDEN AGE OF CAR RACING“

Schlegelmilch

Rainer W. Schlegelmilch ist „das Auge der Formel 1“. Denn kaum steht der Plan für die Formel 1-Saison, heißt es für Schlegelmilch: Abflug und 'ran an die Arbeit. Seit über 50 Jahren folgt Schlegelmilch dem Rennspektakel als einer der international renommiertesten Fotografen. Sein Archiv gilt als Eines der Besten weltweit. Schlegelmilch hat in seiner fotografischen Laufbahn die Siege und Niederlagen der Fahrer hautnah miterlebt, die großen Persönlichkeiten des Motorsports kennengelernt und die Höhen und Tiefen vor, während und nach den Rennen fotografisch dokumentiert. Von Formel-1-Boss Bernie Ecclestone geehrt und mit einem permanenten Formel-1-Ausweis ausgezeichnet, gehört Schlegelmilch heute zu den bedeutendsten Rennsportfotografen und...

Weiterlesen

27.April – 11.Mai 2014 Ausstellung "EINBLICKE" Künstlerinnen der GEDOK Bonn zu Gast in der Galerie A24

einblickeDie A24-Künstler freuen sich auf die erste Ausstellung mit Angewandter Kunst in der Galerie A24, die von den KollegInnen der Bonner GEDOK-Gruppe bestritten wird. Mit Sabine Puschmann-Diegel und Anne Bölling-Ahrens sind auch 2 Künstlerinnen aus dem A24 mit von der Partie. Gerade die „kleine Schwester“ der „Großen Kunst“, die sog. „Angewandte Kunst“ oder etwas weniger pointiert, die „Gebrauchskunst“ , gewinnt in den letzten Jahren immer mehr Freunde in breiteren Kreisen der Bevölkerung. Viele Menschen sind über diesen Bereich erst zur Bildenden Kunst vorgestoßen, haben daran Gefallen gefunden.

Die A24 Künstler sind sehr gespannt auf das Echo dieser Ausstellung, gerade weil es in der Galerie A24 in Bergisch Gladbach selten "Angewandte Kunst"

Weiterlesen

1.Kunst- und Kulturwochenende in Alt St.Ulrich Frechen vom 24.- 27.April 2014

kunstErstmals findet vom 24.-27. April ein Kunst- und Kulturwochenende in Alt St. Ulrich statt. Verschiedene künstlerische Ausdrucksformen wirken miteinander und ermöglichen Menschen mit und ohne Behinderung ein gemeinsames Kulturerlebnis.

Den künstlerischen Rahmen bilden unter der Überschrift "HELLAS" Werke der Frechener Künstlerin Utta Decker. Arbeitsaufenthalte in Italien, Griechenland und Ägypten prägen ihr Werk. Sie hat seit Jahrzehnten Teile Ihres künstlerischen Schaffens griechischen Themen gewidmet und dabei eine Anzahl von Acrylbildern in den Jahren 2010 und 2011 gemalt, die in Methoni (Messenien) und unmittelbarer Umgebung entstanden sind. Im Rahmen der Ausstellung „HELLAS“ werden zehn Leinwände gezeigt, die sich zu gleichen Teilen auf...

Weiterlesen

FLÜGGE – Ausstellung im Weiterbildungszentrum Alanus Werkhaus

FlüggeAm letzten April-Wochenende verwandeln sich die Ateliers des Weiterbildungszentrums Alanus Werkhaus für die Ausstellung „FLÜGGE“ in Galerie-Räume. Sieben Künstler präsentieren dann großformatige Malereien, feine Bleistiftzeichnungen, Objekte sowie Installationen. Zur Vernissage und Ausstellung sind Besucher herzlich eingeladen.

Alle ausstellenden Künstler haben von 2010 bis 2014 am Jahreskurs Bildende Kunst  des Alanus Werkhauses teilgenommen: Die berufsbegleitende künstlerische Weiterbildung ermöglichte ihnen, sich pro Jahr an zwölf Wochenenden und einer Blockwoche eingehend mit künstlerischen Fragestellungen auseinanderzusetzen, an ihren künstlerischen Techniken zu feilen und eine eigenständige künstlerische Position zu entwickeln...

Weiterlesen

11.Mai - 30.Juni 2014 - Ausstellung "LebensRäume"

lebensräumeDie Künstlergruppe "die art’ler“ aus dem Bergischen Land, hat sich mit dem Thema "Lebensräume“ auseinandergesetzt und präsentiert ihre Werke in einer gemeinsamen Ausstellung mit dem CBT-Wohnhaus Margaretenhöhe.
 
Es erwarten Sie Malerei, Photographie, Objekte, Skulpturen und Filzarbeiten. Lassen Sie sich überraschen, wie individuell das Thema von den Künstlern interpretiert wird.
 
Wir laden Sie und Ihre Freunde herzlich ein, mit uns diese Ausstellung zu eröffnen.
 
ERÖFFNUNG AM...

Weiterlesen

Kunst to go: Offenes Malatelier ab Ende April am Alanus Werkhaus

mAb 30. April startet wieder im Weiterbildungszentrum Alanus Werkhaus in Alfter bei Bonn das offene Malatelier „Kunst to go“: Jeden Mittwochvormittag und Mittwochabend  können Interessierte spontan vorbei schauen und künstlerisch arbeiten. Begleitet werden die Teilnehmer dabei von der Künstlerin Wulpekula Schneider, die wertvolle Anregungen gibt und bei kompositorischen oder technischen  Herausforderungen berät. Eine Anmeldung ist vor dem Kurs nicht nötig.
 
„Wir wollten ein Format...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.