Rodi Khalil ist es ein besonderes Anliegen, nicht nur im Äußeren sondern auch in und mit seinen Bildern Freiheit zu suchen und zu finden - und mit ihr ein Leben, welches sich auf Frieden und Liebe gründet. Er hofft, dass es ihm mit seinen Bildern gelingt, die Betrachtenden seiner Bildwelt zu fesseln und zu beglücken - einer Malerei, die durch den Zarathustrakult geprägt ist, was nicht ausschließt, dass er auch Elemente anderer Glaubensrichtungen, wie die des Sufismus verarbeitet.
In seinem künstlerischen Werk verarbeitet er Elemente seiner orientalischen Kultur und deren Mythen. Schon als Kind nahm er bewusst antike Inschriften und Ornamente auf den Mauern und Wällen seines Dorfes und dem nahe gelegenen Kloster als auch in der...
Ludwig Thoma war ein Freigeist, liberaler Denker und reaktionärer Patriot. Sein Leben lang kritisierte er die Autorität von Kirche und Staat. Mit seinen real-satirischen Schilderungen des bayerischen Alltags wurde er Bayerns bekanntester Autor.
Der wohl berühmteste Lausbub in der bayerischen Literatur hat viele seiner Streiche in Prien verübt. Auch 93 Jahre nach seinem Tod kann man diese in Form einer amüsanten „Tatort-Begehung" der Priener Tourismus GmbH aufleben lassen. Gerade während seiner frühen Schulzeit hat Thoma in Prien in den „Vakanzen" Spuren hinterlassen, die später teils als „Lausbubengeschichten" verfilmt wurden. Wessen Bauernhof er fast in Schutt und Asche gelegt hat, ob und wo es den „Raffenauer Weiher" tatsächlich gab oder...
Die Künstlerin Godana Karawanke und Zeitgeist-medien laden ein zur Eröffnung der Ausstellung "wilde und abstrakte Bilder". Neben "Wilden" werden zwei große "Earth Politikals" & sowie abstrakte Kompositionen und Indikatoren gezeigt von Godana Karawanke.
Die Bilder der Malerin Godana Karawanke heißen "Blauer Engel","Carnival" oder "werde Schöpfer", und sie sind sehr bunt, riesig groß und einfach schön. Ein bischen erinnern sie in Ihren Linien an Martiss oder Art brut, in Ihren Farben an den Expressionismus oder die Pop-Art und manchmal sogar an Picasso. "Eine wilde Mischung eben." PRINZ MAGAZINE; Mai 2010 zur Rerospektive "Wild Ones"
Die Eröffnung ist am Samstag den 26. Juli 2014 ab 19.00 Uhr
Der diesjährige „Kunstpreis Kunstraum Bad Honnef“ geht an Lena Skrabs, Studentin im Bachelorstudiengang Kunst-Pädagogik-Therapie an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn. Die 23-jährige überzeugte das Publikum mit ihren Arbeiten, die sich mit dem Spannungsfeld von Tradition und Gegenwart auseinandersetzen. Auf den zweiten Platz wählten die Besucher der Ausstellung Julia Quentel, die im Masterstudiengang Bildende Kunst an der Alanus Hochschule studiert. Ihre Kommilitonin Miriam Nolte, die ebenfalls im Masterstudiengang Bildende Kunst studiert, erhielt den dritten Preis. Die Studentinnen hatten im April und Mai im Kunstraum Bad Honnef ausgestellt.
Lena Skrabs konnte das Publikum mit ihren Arbeiten...
Zum ersten Mal in Windeck bei Kabelmetal führt die Kunstmesse art’pu:l Kunstinteressierte durch die unterschiedlichsten Positionen aktueller Kunst.
Mit dem Leitsatz “vom Kunstschaffenden für die Kunst” erhebt die Messe den Anspruch, der alternative Zugang zum Kunstmarkt zu sein.
Durch reichlich Raum für die Kunst in einem jurierten Teilnehmerfeld und eine offene Ausstellungsform, durch die entspannte Atmosphäre für BesucherInnen und AusstellerInnen in dem stimmungsvollen Ambiente der etwa 1.500...
WIR, Franziska Mätzold und Anna Knodt sind zwei junge (nicht mehr) Kunst-Studentinnen, die dieses Jahr den erfolgreichen Abschluss ihres Studiums, mit einer ganz eigenen Ausstellung ihrer künstlerischen Werke, zelebrieren möchten.
Die Ausstellung wurde mit Hilfe der Fundrasingplattform Startnext.de finanziert. Gezeigt werden Werke in Malerei und Fotografie, die in den letzten Jahren des künstlerischen Studiums entstanden sind. Der Titel der Ausstellung WO WENN NICHT WIR, vereint beide...
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.