Zum Hauptinhalt springen

Sommerausstellung 2010 im Kunstforum St. Clemens

st_clemens_koeln_muelheim

Kirchen und Kunst sind seit jeher eng miteinander verbunden. So waren in früheren Zeiten, die Kirchen oft Auftraggeber für imposante Kunstwerke. Neben den Feudal- und später den Ökonomischen Herren konnten die Kirchen somit Künstlern eine Lebensgrundlage sichern.
Aufgrund der allgemeinen Abkehr vom Alten, dem Hinterfragen und der Zuwendung zum rein Materiellen, ist ein Wandel eingetreten. Die Kirche hat viel Macht und Einfluss eingebüßt und somit werden nur noch selten Gelder für künstlerische Gestaltung der Gebäude und Heiligenbilder ausgegeben.

St. Clemens, welches als ein Wahrzeichen von Köln-Mülheim gilt, hat nach seinen Möglichkeiten eine Kunstförderung aufrecht erhalten. Seit 1980 präsentierten in den Räumen des Gottesthauses am...

Weiterlesen

Vernissage des Kinderateliers der integrativen KiTa Genovevastraße

kinderatelier_friedenskirche_kita_genovevastrasse_koeln_muelheim

Bei der Vernissage werden die Werke der 3-6 jährigen Kinder verkauft und versteigert.

Die Kinder der integrativen KiTa Genovevastr. Haben auch in diesem Jahr wieder fantastische Bilder erstellt und ihr künstlerisches Schaffen geschult.
Die Vernissage ist am 26.06.2010 vo 14.30 – 16.30 Uhr in der Friedenskirche, Wallstr. 70 in Köln-Mülheim.
Alle interessierten Leute sind herzlich eingeladen sich die Ausstellung anzuschauen und sich von den ausdrucksstarken Bildern inspirieren zu lassen.
Kinder drücken sich unmittelbar aus und lassen ihren Gefühlen freien Lauf.
Die Ergebnisse der monatlich stattfindenden Malateliers können sich sehen lassen.
Sie können die Bilder gern kaufen (ab 7,- bis 20,- €, je nach Größe)
Unser Förderverein „Der kleine Prinz“

Weiterlesen

Heide Michels & Rita Zimmermann: Kabarett aus Köln

rita_und_der_kleine_schosch_monster_video

rund um Alltag, Frauen, Arbeitswelt, Geschichte und Politik

Das Kabarettduo der beiden Frauen existiert seit 1980.

Heide Michels und Rita Zimmermann stehen seit über 25 Jahren auf der Bühne. Sie treten im Rahmen von Kulturwochen in Österreich, Holland, der Schweiz, bei Events jeder Art, Gewerkschafts- veranstaltungen, Frauengleichstellungsstellen etc. auf. Programme u. a.: "Als Mama Elvis küsste oder der Sturz vom Nierentisch", "Späte Mädchen oder die Kuh muss vom Eis!", "Es gibt ein Leben vor der Suppe!".

Informationen über das Kabarettduo, Termine und ihre Angebote finden Sie unter www.frauenkabarett.de

Zusätzlich führt Rita Zimmermann eigene Musik- und Pädagogikprojekte durch.

"Geschichten schaukeln in der Hängematte oder rennen...

Weiterlesen

La Liberté – Café et Restaurant - Unkompliziert, warmherzig und kreativ.

la_liberte_website_koeln_muelheim

Was Herbert Grönemeyer und Co. auf ihren Konzerttouren geschmeckt hat, bietet Gabi Hilche nun im La Liberté den Mülheimern zum Schlemmen an. Die Kölnerin war lange Zeit auf Tour mit den Rockgrößen Europas und besorgte deren Catering. Nun eröffnete sie in Mülheim in der Adamstraße, in unmittelbarer Nähe zum Wiener Platz und der Liebfrauenkirche, das La Liberté.

Was früher ein Cafe für vorwiegend älteres Publikum war, soll es auch heute sein…Nur: Es wird ebenso ein junges Publikum angesprochen. Mit gemütlicher Atmosphäre verkörpert das La Liberté die Freiheit einfach zu sein. Durch die offene Herzlichkeit der Inhaberin fühlen sich nun Alt und Jung gleichermaßen wohl. Genau dies ist ihr Anliegen.

Unkompliziert, warmherzig und...

Weiterlesen

Was geht im Sommer im Kulturbunker Mülheim?

kulturbunker_logo

Veranstaltungen für Juni und Juli 2010 im Kulturbunker Mülheim finden Sie hier in PDF: Sommer im Kulturbunker Mülheim

oder im Forum-Cologne Veranstaltungskalender

Der Kulturbunker Köln-Mülheim e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich um die gleichnamigen Räumlichkeiten eines alten Luftschutzbunkers kümmert. Dieser ist eine Stätte für unterschiedlichste Veranstaltungen. Die verschiedenen Räume können für Konzerte, Ausstellungen, Kurse, Märkte, aber auch für Feste und Feiern angemietet...

Weiterlesen

THE SYMPTONS "NOTHING THERE" IM SCHAUSPIEL KÖLN HALLE KALK

scene_ungarn_in_nrw

Einer der Höhepunkte des Festivals SCENE UNGARN IN NRW


am 18. und 19. Juni um jeweils 20.00 Uhr in der Halle Kalk

Im Rahmen des Festivals SCENE UNGARN IN NRW und in Zusammenarbeit mit der Bühne der Kulturen Köln gastiert am 18. und 19. Juni 2010 um jeweils 20.00 Uhr in der Halle Kalk das Tanzgastspiel „Nothing there – or do dreams go to sleep during the day” von The Symptoms/ Tünet Együttes.

Überwältigend und innovativ, das ist  „Nothing there“ von „The Symptoms“ aus Budapest. Tanz und...

Weiterlesen