Zum Hauptinhalt springen

„1-EURO-SHOP“

ruthknecht_1euroshop

Aktionskunstwerk der KünstlerInnen von 68elf-forum junger kunst

im Rahmen der langen Nacht der Kölner Museen

Eröffnung: 6.11.2010 um 19 Uhr

Schließung: 07.11.2010 um 2.30 Uhr

Die 68elf ist einer der Dinosaurier unter den Kunstvereinen der freien Kunstszene in Köln.

1988 in der Bismarckstraße gegründet, hat sich die 68elf mit über 100 Ausstellungsprojekten, internationalem Künstleraustausch und artists in residence zu einem Forum junger Kunst entwickelt, dass mit seinen Ausstellungsprojekten gerne auf gesellschaftspolitische Entwicklungen reagiert. Dieses Jahr präsentieren die Mitglieder der 68elf in der Tiefgarage des Mediapark  (neben der Bushaltestelle) das Aktionskunstwerk: „1 EURO SHOP“, in welchem sie ihre Kunst für jeweils...

Weiterlesen

StadtRaum November 2010

stadtraum_koeln_restaurant

Vorwort von Werner Heidenreich

Liebe Interessenten,
im Oktober trafen sich die Mitglieder der Deutschen Buddhistischen Union (DBU) in Berlin und veranstalteten einen Kongress zum Thema: Arbeit, Umwelt und Wirtschaft mit dem Titel: Ver-antwort-lich handeln - Erkennen, benennen, ändern.

Wie immer bei Kongressen waren mehrere Referenten geladen. Als Hauptredner waren in Berlin der dm-Drogeriemarktbesitzer Götz Werner und der Würzburger Professor für Volkswirtschaftslehre Karl-Heinz Brodbeck, der zugleich auch Buddhist ist und neben diversen Fachbüchern bereits mehrere buddhistische Bücher veröffentlichte.

Götz Werner beeindruckte mich, weil er einen Vortrag hielt, mit dem er, wie er erklärte, nicht einfach Antworten geben möchte, sondern...

Weiterlesen

Auf nach Gorleben!

demo_gorleben

Demonstration am Samstag, dem 6. November in Dannenberg!

Alle Informationen, Busbörse, Demoablauf u.s.w. finden Sie hier:

http://www.gruene.de/themen/gorleben-stoppen.html

Am 5. September beschloss die Bundesregierung die Laufzeitverlängerung der deutschen Atomkraftwerke. Am 18. September kam die Antwort der Bevölkerung, mindestens 100.000 Menschen gingen unter dem Motto „Atomkraft: Schluss jetzt!“ auf die Straße. Es wurde deutlich: Wir wollen keine Atomkraft mehr, wir kämpfen gegen den unverantwortlichen Beschluss von Schwarz-Gelb! Doch es bleibt weiter spannend. Zwischen dem 5. und 8. November soll der nächste Castor-Transport mit neuem hochradioaktiven Strahlenmüll ins niedersächsische Gorleben rollen. Dagegen werden wir...

Weiterlesen

Kostenlose Konzerte im Cafe Bunker`s

ichundmeintiger

Ich und mein Tiger

Fr., 29. Oktober 2010 / 20:30 Uhr
Deutschsprachiger Akustikpop aus Bremen 

Endlich ist es so weit: Die Band „Ich und mein Tiger“ ist wieder unterwegs.
Mit ihrem aktuellen Album „Und all die anderen Leben“ hat die Akustikpop- Formation auf ihrer letzten Tour so gute Resonanz erzielt, dass Sebastian  Herde, Niklas Keil und Richard Welschhoff es sich nicht nehmen lassen, noch einmal eine erlesene Auswahl ihrer liebsten Clubs zu besuchen, um es dort erneut vorzustellen.

Seit nun mehr über drei Jahren spielen sich die drei Musiker in halb Deutschland die Finger wund: In Dörfern, Kleinstädten und Metropolen, in kleinen Kneipen, Couchbars und auf Festivals. Ohne Schlagzeug spielen sie Musik, die trotzdem rockt. Mit...

Weiterlesen

NEU ! 20.11.2010 "Queer sind Wir" - Talk mit Marie Karsten und ihren Gästen

marie_karsten_lesung

Das Thema der ersten Veranstaltung: „Mensch und Behörde, Wer ist wem nicht mehr zumutbar ?“

 

20. November 2010 um 20.00 Uhr

Galerie-Graf-Adolf, Graf-Adolf-Str. 18-20, 51065 Köln

 

Vis-à-vis - Ein Vis-à-vis ist ein Wagen mit gegenüberliegenden Sitzbänken. Und genau das soll die besondere Situation der Talkgäste in diesem neuen Format sein.

Nicht auf einem Podium im geschützten Raum, nein, mitten im Publikum und Auge in Auge mit den Zuschauern. Nicht über Menschen und deren...

Weiterlesen

Das Geschenk - Milan Sladek

milan_sladek_das_geschenk_kulturbunker_koeln_muelheim

im Kulturbunker Köln-Mülheim!

„Die neue Milan-Sladek-Spielzeit in Köln beginnt mit dem legendären Stück „Das Geschenk“. In dieser Geschichte von dem Vögelchen, das sich zu einem Monstrum entwickelt, betrat Kefka, die ebenfalls legendäre Bühnenfigur Sladeks zum erstenmal die Theaterszene. An beides werden sich viele noch gut erinnern, hat Sladek doch mit dem „Geschenk“ seinerzeit sein Theater Kefka in Köln eröffnet.
Das ist fast vierzig Jahre her, aber das Stück hat bis heute nichts von seiner...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.