Zum Hauptinhalt springen

Zauberpflanzen und Pflanzenzauber

flora_koelnMythen und Geschichten im Botanischen Garten

Nicht erst seit den englischen Zauberschülern und der Alraune wissen wir, wie Pflanzen be- und verzaubern können. Dass die Hauswurz vor Gewitter schützen soll und das Vergissmeinnicht für Treue und Beständigkeit steht, weiß heutzutage auch schon nicht mehr jeder. Was Alraune, Zaubernuss und Co. historisch und mythologisch an Wirkungen zugeschrieben wurde, erläutert Astrid Kreutzer am Sonntag, 17. Oktober 2010, um 11 Uhr bei ihrer Führung durch den Botanischen Garten.

Treffpunkt ist der Eingangsbereich der Schaugewächshäuser. Die Teilnahme an der Führung kostet vier Euro für Erwachsene und zwei Euro für Kinder, Schüler und Studenten.

Verbinden lässt sich die Führung mit einem kostenlosen Besuch der Ausstellung zur "Farbe in der Natur" im Botanischen Garten (bis 31. Oktober 2010, täglich 10 bis 18 Uhr) und der Dahlienschau mit über 300 Sorten in elf Beeten (bis Mitte Oktober 2010, täglich 10 bis 18 Uhr).

Der Botanische Garten, Alter Stammheimer Weg, Köln-Riehl, ist erreichbar mit der Stadtbahnlinie 18, der Buslinie 140 (Haltestelle Zoo/Flora) und der Stadtbahnlinie 16 (Haltestelle Kinderkrankenhaus).

Fragen beantwortet der Leiter des Botanischen Gartens, Dr. Stephan Anhalt, unter 0221/ 56 08 9-0.

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
 Stefan Palm

www.stadt-koeln.de