08.05.2019 Patienten- und Angehörigenseminar in Haus LebensWert - Unterstützung häuslicher Pflege durch Angehörige – eine Herausforderung

lebenswert[Köln-Lindenthal, 24.04.2019] Einen Angehörigen zu pflegen, stellt eine besondere Herausforderung dar. Neben der körperlichen Pflege gilt es, die Krankheit zu verstehen und langsam vom vertrauten Bild des Angehörigen loszulassen. Um alle Beteiligten auf die neue Situation und die Gestaltung des neuen Alltags vorzubereiten, bietet das Team der „Familialen Pflege“ an der Uniklinik Köln verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten an.

Am 8. Mai 2019 stellt Katrin Horst, Krankenschwester/Praxisanleiterin an der Uniklinik Köln, die Angebote im Rahmen der 14-täglichen Patienten- und Angehörigenseminare in Haus LebensWert vor.
Der Vortrag beginnt um 18 Uhr und dauert etwa eine Stunde inklusive Fragerunde.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei.

Möchten Angehörige die Pflege eines Patienten der Uniklinik Köln nach seiner Entlassung zu Hause selbst übernehmen, kann das Team der Familialen Pflege sie dabei unterstützen. Die Mitarbeiter bereiten gemeinsam mit den Angehörigen die Entlassung des Patienten vor und helfen, den Alltag zu Hause unter den neuen Bedingungen zu meistern – etwa durch Schulungen zu den erforderlichen Pflegetechniken, dem Umgang mit Hilfsmitteln sowie zur Organisation der Pflege zu Hause. Dabei werden die Inhalte der Pflegetrainings individuell mit dem Patienten und den Angehörigen abgesprochen.

Bestandteile sind unter anderem:

• Mobilisation und Umgang mit Hilfsmitteln
• Durchführung der Körperpflege
• Hygieneaspekte in der Pflege
• Hilfestellung bei Essen und Trinken
• Umgang mit Medikamenten
• Durchführung von Prophylaxemaßnahmen
• Wundversorgung
• Krankenbeobachtung
• Erstellen eines Wochenplans unter Berücksichtigung der Hilfsangebote aus dem sozialen Umfeld

Die Begleitung zu Hause kann bis zu 6 Wochen nach der Entlassung aus dem Krankenhaus erfolgen. Dabei haben Familienmitglieder auch die Möglichkeit, sich über die Pflege innerhalb der Familie und eventuell entstehende Schwierigkeiten auszutauschen und so Entlastung zu finden.

Thema: Unterstützung häuslicher Pflege durch Angehörige – eine Herausforderung
Referent/in: Katrin Horst, Krankenschwester/Praxisanleiterin, Uniklinik Köln
Datum: Mittwoch, 8. Mai 2019, 18 Uhr
Ort: Seminarraum von Haus LebensWert, c/o EVK-Ärztehaus
Evangelisches Klinikum Köln Weyertal, Weyertal 76, 50931 Köln
Eintritt frei

LebensWert e.V. ist eine 1997 am Klinikum der Universität zu Köln gegründete Initiative zur Förderung der Psychoonkologie für krebskranke Patienten. Durch psychologische Gespräche sowie durch bewegungs-, kunst- und musiktherapeutische Angebote wird den Krebspatienten und ihren Angehörigen eine umfassende und direkte seelische Hilfe bei Ängsten, Sorgen und Nöten, die mit der Erkrankung oft einhergehen, angeboten. Die Angebote stehen allen stationären und ambulanten Krebspatienten der Uniklinik Köln und der niedergelassenen Praxen der Kölner Region zur Verfügung.

Jeweils am ersten Mittwoch im Monat referieren Experten bei den Patienten- und Angehörigenseminaren zu verschiedenen Themen rund um Krebserkrankungen.

Weitere Informationen: www.vereinlebenswert.de.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.