Neu an der RFH: Psychologie (B.Sc.) studieren ohne Numerus clausus

rfh koelnNach zehn Jahren erfolgreichem Studienangebot im Bereich „Wirtschaftspsychologie“, bietet die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) jetzt zusätzlich das Studium der Psychologie mit dem Abschluss Bachelor of Science an. Für die Zulassung bedarf es keines Numerus clausus (NC). Die Eignung wird durch ein Auswahlverfahren entschieden. Das Studium ist grundständig mit fast 100 Prozent Psychologie-Anteilen und bietet die Möglichkeit, sich später auf alle Themen zu spezialisieren. Der Lehrplan richtet sich nach den Rahmenvorgaben der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs). Bewerbungen für das Vollzeit- oder berufsbegleitende Studium zum Wintersemester 2018/19 sind ab sofort möglich.

Infoveranstaltungen: 20. Juni und 11. Juli 2018

Die Psychologie ist eine empirische, erfahrungsgeleitete Wissenschaft und unterscheidet sich darin von der Alltagspsychologie. Abgedeckt wird dies im RFH-Studium über zahlreiche methodische Fächer wie Statistik, Praxis der empirischen Sozialforschung, Diagnostik und Testentwicklung. Die methodische Ausbildung führt zu einer positiv-kritischen Denkhaltung.

Inhalte und Aufbau des Bachelorstudiengangs Psychologie fokussieren die besonderen Anforderungen und Qualifikationen eines diagnostisch, sozialwissenschaftlich oder beratend tätigen Psychologen. Die Ausübung sozialwissenschaftlicher Dienstleistungen wird durch die umfangreichen Methoden-und-Statistik-Module ermöglicht. Der Abschluss qualifiziert über die Basis- und Methodenfächer zudem für forschungsbezogene Tätigkeiten.

Das Zusammenwirken theoretischer und praktischer Inhalte wird im Studienverlaufsplan durch den Aufbau der Module und Fächer deutlich. Projektarbeiten prägen das Psychologiestudium an der RFH. Durch die gezielte Wahl von Schwerpunkten können individuelle Interessen der Studierenden sowohl erweitert als auch vertieft werden. Das Bachelor-of-Science-Studium der Psychologie ist auch die Grundlage für einen weiterführenden hoch qualifizierten Abschluss, wie zum Beispiel einem Master in Klinischer Psychologie sowie in anderen Masterstudiengängen. Der Studiengang befindet sich derzeit in der Akkreditierung, die voraussichtlich bis Ende Juli abgeschlossen sein wird.

Weitere Informationen: https://www.rfh-koeln.de/studium/studiengaenge/wirtschaft- recht/bachelor-psychologie/index_ger.html

Infotermine:
Rheinische Fachhochschule Köln, Schaevenstraße 1 a–b, 50676 Köln
20. Juni, 18 Uhr (Raum S015), 11. Juli, 18 Uhr (Raum S018)

Kontakte
Prof. Dr. Uwe Neugebauer, E-Mail: Uwe.Neugebauer@rfh-koeln.de 
Studienberatung: Jonas Meschut, B.A., Schaevenstraße 1a–b, 50676 Köln, Raum 002 Tel.: +49 (0) 221 20302-624, E-Mail: jonas.meschut@rfh-koeln.de

Die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) ist eine staatlich anerkannte Fachhochschule in privater gemeinnütziger Trägerschaft und bietet 19 Bachelor- und 12 Masterstudiengänge Vollzeit, dual und berufsbegleitend an. Mit ca. 6.500 Studierenden gehört die RFH Köln zu den größten Bildungsträgern in Köln. www.rfh-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop