Mehr als Quotenerfüllung: Inklusion im Unternehmen

image001• Vortrag über HR-Strategien, Praxisbeispiele und Fördermittel
• Business Breakfast der Jobbörse von kalaydo.de

Köln/Bonn, 7. Oktober 2015. Inklusion ist derzeit ein vieldiskutiertes Thema. Aber wie sieht eine erfolgreiche HR-Strategie für eine gleichberechtigte Integration von Menschen mit Behinderung im Unternehmen konkret aus? Das gestrige Business Breakfast der Jobbörse von kalaydo.de in Bonn zum Thema "Mehr als CSR: Unternehmen auf dem Weg zur betrieblichen Inklusion" mit Jan-Philipp Buchheister, Projektleiter des Netzwerks „bonnfairbindet“ und Christian Windeck, Geschäftsführer der PR-Agentur rheinland relations GmbH, stellte erfolgreiche HR-Strategien und Praxisbeispiele vor. Ort der Veranstaltung war Deutschlands erstes inklusives Burger-Restaurant „Godesburger“ in Bonn Bad Godesberg.

Die Experten machten deutlich, dass betriebliche Inklusion sowohl für die Human-Relations-Strategie eines Unternehmens als auch zur Förderung der Arbeitgebermarke zukünftig immer wichtiger wird. Christian Windeck von der PR-Agentur rheinland relations: „Die HR-Strategie vieler Unternehmen umfasst zwar Faktoren wie ‚Diversity, Gender & Inclusion‘ - richtet seinen Fokus dabei aber viel zu selten auf Menschen mit Behinderung. Bedenkt man, dass der Anteil älterer Arbeitnehmer - und dazu der Anteil von Behinderungen - in deutschen Unternehmen weiter steigen wird, müssen Arbeitgeber Konzepte entwickeln, wie sie Mitarbeiter mit Behinderung produktiv im Unternehmen halten und für Bewerber mit Handicap interessant werden.“

Für Windeck birgt „die Beschäftigung von Mitarbeitern mit Behinderung ein großes wirtschaftliches und - gerade im Hinblick auf die Arbeitgebermarke - kommunikatives Potenzial, das deutsche Unternehmen viel zu selten ausschöpfen. Darüber hinaus sendet ein offener und chancengetriebener Umgang mit Behinderung am Arbeitsplatz ein nicht zu unterschätzendes, positives Signal an die - heute noch gesunden - Mitarbeiter.“

Für Jan-Philipp Buchheister vom Netzwerk „bonnfairbindet“ steht fest: „Betrachtet man die Zahlen der Bundesagentur für Arbeit, wird schnell klar, dass arbeitslose Menschen mit einer Schwerbehinderung keineswegs geringer qualifiziert sind, als Arbeitslose ohne Behinderung. Im Gegenteil: Ihr Fachkräfteanteil liegt sogar höher.“ Buchheisters Empfehlung für die Zukunft: „Unternehmen müssen stärker als bisher Menschen mit Behinderung als wichtige Bewerberzielgruppe begreifen. Für den Einstieg, aber auch für die Weiterbeschäftigung von Mitarbeitern mit Behinderung, steht ein großes Angebot an attraktiven Unterstützungsleistungen bereit. Mit der Arbeitgeberberatung unserer Initiative bonnfairbindet bündeln wir diese Angebote und helfen aus einer Hand bei der Suche nach geeigneten Mitarbeitern, Fördermitteln und Unterstützungsangeboten.“

Die Experten gaben zudem einen Überblick über eine Reihe von Fördermitteln, die Unternehmen dabei unterstützen, ein erfolgreicher inklusiver Betrieb zu werden.

Saskia Thurm, Leiterin der Jobbörse von kalaydo.de: „Behindertenquote und Ausgleichsabgabe allein taugen nicht, um die Gleichbehandlung von behinderten und nichtbehinderten Arbeitnehmern sicherzustellen. Integration ist ein erster Schritt, betriebliche Inklusion aber muss das Ziel sein. Dass dies sehr beeindruckend gelingen kann, hat unser Business Breakfast gezeigt. Und darüber hinaus deutlich gemacht, welchen Stellenwert das Miteinander aller im Arbeitsprozess in Zukunft haben wird – nicht nur für die Gesellschaft, auch und vor allem für die Unternehmen.“

Über kalaydo.de
kalaydo.de ist das große regionale Online-Anzeigenportal für alle Lebensbereiche: Ob Jobangebote, Immobilien, Autos oder Kleinanzeigen - hier finden Menschen alles was sie suchen, in Ihrer Nähe in einem Angebot von über 1.200.000 Anzeigen. Anbieter erreichen Käufer einfach, sicher und direkt in ihrer Region. kalaydo.de verzeichnet monatlich rund 5,1 Mio. Besuche (Stand:8/2015, Quelle: IVW) sowie laut Arbeitsgemeinschaft Online Forschung AGOF Digital Facts 1,93 Mio. Unique User (Stand: 6/2015).

Internet: www.kalaydo.de

Quelle: www.pr-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.