15 Jahre Impulsgeber für Demokratie und Toleranz

bfdtJubiläum des „Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt" / Festakt zum „Tag des Grundgesetzes" am 23. Mai 2015 in Berlin

Das „Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt" (BfDT) wurde vor 15 Jahren am 23. Mai 2015 durch die Bundesministerien des Innern und der Justiz gegründet. Die Gründungsressorts wählten bewusst den „Tag des Grundgesetzes": Die im Grundgesetz enthaltenen Freiheitsrechte, Rechtsgrundsätze und Werte müssen im Alltag mit Leben gefüllt werden. Hierfür ist ein vielfältiges zivilgesellschaftliches Engagement unerlässlich, das wir mit dem BfDT bundesweit unterstützen.

Seit 15 Jahren ist das BfDT wichtiger Impulsgeber für zivilgesellschaftliche Initiativen, wie Verbände, Vereine, Aktionsgruppen und Initiativen, in unterschiedlichen Themenfeldern der praktischen Demokratie- und Toleranzförderung. Ziel ist es, das vielfältige Engagement für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt in Deutschland sichtbar zu machen, zu vernetzen und die Bürger beim aktiven Einsatz für die Demokratie vor allem inhaltlich zu unterstützen. Als Impulsgeber greift das BfDT gemeinsam mit unterschiedlichen Partnern neue gesellschaftliche Herausforderungen auf und entwickelt mit diesen praxisorientierte Lösungsansätze und -strategien. Jährlich schreibt das Bündnis den Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz" aus und bietet zahlreiche eigene und Kooperationsveranstaltungen sowie u.a. auch das Peernetzwerk „JETZT" für junge Multiplikatoren an.

Am 23. Mai 2015 zeichnet das BfDT in einem Festakt im Haus der Berliner Festspiele zum 14. Mal fünf Persönlichkeiten für ihr herausragendes Engagement als „Botschafter für Demokratie und Toleranz" aus. Der Preis wird jährlich verliehen und ist mit jeweils 5.000 Euro dotiert. Gleichzeitig ist der Festakt Höhepunkt und Abschluss des jährlichen Jugendkongresses des BfDT, der 450 Jugendliche in ihrem ehrenamtlichen Engagement stärkt und motiviert, weiter aktiv zu bleiben oder dies zu werden.

Das BfDT fungiert durch den Beirat, in dem neben Vertretern der Zivilgesellschaft und der Gründungsressorts auch alle im Bundestag vertretenen Fraktionen mit einem Abgeordneten vertreten sind, als Mittler zwischen Politik und Zivilgesellschaft und bringt die Themen und Bedürfnisse der Zivilgesellschaft auf die tagespolitische Agenda. Seit 2011 ist die Geschäftsstelle des BfDT Teil der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb.

Alle weiteren Informationen unter www.buendnis-toleranz.de

Quelle: www.bpb.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop