Bufdi-Sprecherwahl sinnlos!?

bufdi logoNur 110 der insgesamt 42.780 Bundesfreiwilligen haben sich an der Wahl der BFD-Bundessprecher beteiligt. Die Bundessprecherwahl sollte eine Möglichkeit der demokratischen Mitbestimmung der Freiwilligen an der Konzeption und Umsetzung des Bundesfreiwilligendienstes bieten, aber mit einer Wahlbeteiligung von lediglich rund 0,2% darf gezweifelt werden, ob dies gelungen ist.

Viele Möglichkeiten, Einfluss auf den Bundesfreiwilligendienst zu nehmen, werden die neu gewählten Sprecher aber auch kaum haben, denn das Bundesamt legt ihnen laut dem Bundesfreiwilligendienst-Portal Bufdi.EU dafür große Hürden in den Weg. So muss unter anderem jeder Besuch einer Veranstaltung extra beantragt und genehmigt werden – an einigen wichtigen Veranstaltungen wie z.B. den Zentralstellensitzungen dürfen die Sprecher noch nicht einmal teilnehmen. Ein Büro bekommen die gewählten Sprecher natürlich auch nicht – lediglich eine temporäre E-Mail-Adresse.

An der Online-Abstimmung konnten sich alle im Dienst stehenden Bundesfreiwilligen zwischen Ende Oktober und Mitte November 2014 beteiligen. Dabei handelte es sich um die zweite Sprecherwahl seit Gründung des BFD. Zuvor war eine Registrierung im Internet erforderlich, doch selbst von den registrierten Bundesfreiwilligen nahmen nur wenig mehr als 50% ihr Wahlrecht wahr. Zahlen zur ersten Wahl wurden nicht veröffentlicht.

Der Bundesfreiwilligendienst wurde 2011 als Ersatz für den Zivildienst ins Leben gerufen und soll als einziger Freiwilligendienst allen Altersgruppen offenstehen. Verwaltet wird der BFD vom Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben, das dem Familienministerium unterstellt ist. Ende April befanden sich 36.321 Bundesfreiwillige im Dienst.

Weitere Zahlen stehen auf Bufdi.EU zur Einsicht bereit: http://www.bufdi.eu/presse/zahlen/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop