Dialogreihe Deutschland 2015: Unser Land - unsere Zukunft

bpb logo rgbBundesinnenminister diskutiert in Frankfurt/Oder über das Thema "Was ist deutsch? Identität(en) und gesellschaftliche Gestaltungskraft" Anlässlich der Jubiläen von 25 Jahren Mauerfall und Deutscher Einheit lädt der Bundesminister des Innern, Dr. Thomas de Maizière, in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) Bürgerinnen und Bürger zum Dialog ein. Die Dialogreihe "Deutschland 2015: Unser Land - unsere Zukunft" möchte in Anlehnung an den damaligen Ruf "Wir sind das Volk!" der grundlegenden Frage nachgehen: welches Volk sind wir heute und wollen wir in Zukunft sein?

In insgesamt fünf Veranstaltungen werden dabei die Themenaspekte Identität, Politikgestaltung u nd -verdrossenheit, Deutschlands Rolle in der Welt sowie der Transformationsdruck und die Innovationskompetenz mit Bürgerinnen und Bürgern diskutiert, um gemeinsam ein aktuelles Deutschlandbild zu entwickeln.

Unter dem Titel "Was ist deutsch? Identität(en) und gesellschaftliche Gestaltungskraft" wurde heute im Kleist-Forum in Frankfurt/Oder an runden Tischen gemeinsam diskutiert. Der Austausch wurde mit einem Podiumsgespräch abgerundet, an dem neben dem Bundesinnenminister als Gäste auch Dr. Naika Foroutan, Adam Kreziminski, PD Dr. Stefan Luft und Dr. Herbert Wagner teilnahmen.

"Der Glücksfall, vor 25 Jahren die deutsche Einheit wieder gewonnen zu haben, bleibt eine große Freude, ist aber ebenso eine große Verantwortung. Eine Demokratie ist zu jeder Zeit auf das Engagement der Bürgerinnen und Bürger angewiesen, auch um Veränderungen angemessen zu begegnen. In die sem Sinne freue ich mich besonders auf die Gespräche darüber, was die deutsche Identität heute ausmacht und auf den gemeinsamen Blick in die Zukunft", sagte Minister de Maizière.

Für Thomas Krüger, Präsident der bpb, steht dabei fest: "Die Diskussion der gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen, denen wir uns aktuell in Deutschland stellen müssen, ist eine der wichtigsten Aufgaben der politischen Bildung. In diesem Sinne werden wir uns heute und in den kommenden Wochen den zentralen Fragen, die unser Land 25 Jahre nach der Wiedervereinigung bewegen, stellen: gemeinsam mit Entscheidungsträgern aus Politik und Wirtschaft, gemeinsam mit Journalisten und Wissenschaftlern, gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern."

Die Veranstaltungsreihe wurde vom ARD-Hörfunkjournalisten Wolfram Stahl moderiert.

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie unter: www.bpb.de/194999

Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung / www.bpb.de
Quelle Foto: bpb © AP

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop