Wahl-O-Mat in Hamburg gestartet

wahlomat hamburgJETZT online: der Wahl-O-Mat zur Bürgerschaftswahl in Hamburg / Wahl-Tool informiert über Positionen der Parteien und Themen der Wahl / Analoger Wahl-O-Mat in der Zentralbibliothek

 38 Thesen laden ein, sich mit den Positionen der politischen Parteien zu beschäftigen: heute startete die aktuelle Version des Wahl-O-Mat zur Bürgerschaftswahl in Hamburg. Nutzer des Online-Angebotes können spielerisch überprüfen, welche der 15 Parteien den eigenen Positionen am nächsten steht.

38 Mal werden die Nutzer unter www.wahl-o-mat.de vor die Wahl gestellt: stimme zu, stimme nicht zu, neutral. Zur Bürgerschaftswahl finden sich dabei Thesen wie "Der Fernbahnhof Altona soll nach Diebsteich verlegt werden" oder "Die Freie und Hansestadt Hamburg soll den Klimanotstand ausrufen" im Wahl-O-Mat. 18 Jung- und Erstwähler aus Hamburg haben gemeinsam mit Experten aus Wissenschaft, Journalismus und Bildung die Thesen entwickelt und formuliert. Alle 15 Parteien, die zur Landtagswahl antreten, haben im Vorfeld zu den Thesen Stellung bezogen.

 Der Wahl-O-Mat zur Bürgerschaftswahl in Hamburg ist ein Kooperationsprojekt der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg.

Dr. Sabine Bamberger-Stemmann, Direktorin der Landeszentrale für politische Bildung, erklärt: "Bei der Bürgerschaftswahl 2015 spielten rechnerisch mehr als 20% aller Wahlberechtigten den Wahl-O-Mat. Darum freuen wir uns, auch in diesem Jahr mit Unterstützung einer neugierigen Redaktion junger Menschen und einer großen Zahl an Expertinnen und Experten einen Wahl-O-Mat anzubieten."

Martin Hetterich, Projektleiter des Wahl-O-Mat der bpb, ergänzt: "Der Wahl-O-Mat bringt die Menschen dazu, über Politik, Parteien und ihre Programme nachzudenken, zu diskutieren und am Ende - hoffentlich - auch zur Wahl zu gehen."

Gleichzeitig mit der Online-Version des Wahl-O-Mat startete in Hamburg auch der "Wahl-O-Mat zum Aufkleben". Er funktioniert analog und kann am 25.1./31.1./1.2./15.2. und 22.2 jeweils von 11:00–18:00 Uhr in der Zentralbibliothek der Bücherhallen durchgespielt werden: www.hamburg.de/politische-bildung/13456472

Der Wahl-O-Mat ist ab sofort unter www.wahl-o-mat.de abrufbar.

Quelle: https://www.bpb.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.