Russland / Ukraine: Amnesty begrüßt Freilassung von Regisseur Oleg Sentsov

amnesty logoDer ukrainische Filmemacher wurde nach mehr als fünf Jahren Haft im Rahmen eines Gefangenenaustauschs zwischen der Ukraine und der Russischen Föderation freigelassen.

BERLIN, 07.09.2019  – „Mit großer Freude und Erleichterung haben wir davon erfahren, dass der ukrainische Filmemacher Oleg Sentsov freigelassen worden ist. Er hatte vor seiner Verhaftung friedlich gegen die Intervention der Russischen Föderation auf der Krim und die Annexion der Halbinsel protestiert“, sagt Peter Franck, Russland-Experte bei Amnesty International in Deutschland.

„Es bleibt zu hoffen, dass sich seine Freilassung positiv auf die Schicksale anderer gewaltloser politischer Gefangener aus der Ukraine auswirkt. Kritische Stimmen geraten auf der von Russland annektierten Halbinsel Krim immer wieder ins Visier der russischen Behörden und müssen mit willkürlichen Strafverfahren rechnen. So könnte  unter anderem der krimtatarische Menschenrechtler Emir-Usein Kuku schon in den nächsten Tagen wegen haltloser Vorwürfe von einem für ihn unzuständigen russischen Militärgericht in Rostow-am-Don zu einer Freiheitsstrafe von bis zu 25 Jahren verurteilt werden.“

Gemeinsam mit vielen anderen zivilgesellschaftlichen Gruppen hatte sich Amnesty seit seiner Verhaftung im Mai 2014 auf der Krim für Sentsov eingesetzt. Oleg Sentsov war im August 2015 in einem unfairen Gerichtsverfahren wegen angeblicher terroristischer Aktivitäten zu einer Freiheitsstrafe von 20 Jahren verurteilt worden. „Dieser Erfolg ist dem beharrlichen Einsatz von Menschen weltweit zu verdanken. In Deutschland haben Künstler und Filmschaffende, die Europäische und die Deutsche Filmakademie, die Berlinale und vor allem viele engagierte Aktivisten die politisch motivierte Repression gegen Oleg Sentsov auf Mahnwachen, in Petitionen und Briefaktionen immer wieder aufgegriffen. Dies hat, zusammen mit den resultierenden Interventionen durch die Politik, erheblich zu seiner Freilassung beigetragen.“

Quelle: www.amnesty.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.