Pitchgewinn MS Wissenschaft

8f2a8994fbkrafthaus Das Atelier von facts and fiction realisiert die Ausstellung des Wissenschaftschiffs 2016/2017 für das Bundesministerium für Bildung und Forschung

krafthaus Das Atelier von facts and fiction, Experte für kreative Inszenierungen im Museums- und Ausstellungsbereich mit Sitz in Köln und Berlin, hat als Partner von Wissenschaft im Dialog den Zuschlag für Konzeption und Realisierung der Ausstellungfläche des Wissenschaftsschiffs 2016/2017 des Bundesministerium für Bildung und Forschung erhalten. Bereits im Jahr 2009 durfte das Atelier krafthaus die Ausstellung auf dem Frachtschiff umsetzen und freut sich deshalb in diesem Jahr an diese Erfahrung anschließen zu dürfen.

Die MS Wissenschaft gehört zu den Klassikern der Wissenschaftskommunikation. Seit 2002 fährt sie jährlich über Flüsse und Kanäle der Bundesrepublik und macht an rund 35 Standorten fest. Die Ausstellung an Bord orientiert sich an dem jeweiligen Thema des Wissenschaftsjahres. Dialogveranstaltungen und Workshops begleiten den Ausstellungsbetrieb. Diese werden in enger Zusammenarbeit mit den angelaufenen Städten und Wissenschaftseinrichtungen durchgeführt. Jährlich besuchen ca. 80.000 Personen das Wissenschaftsschiff. Wissenschaft im Dialog setzt das Projekt im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung um.

Das Thema des Wissenschaftsjahrs 2016*17 ist die Meeres- und Ozeanforschung. Auf einer Ausstellungsfläche von 600 m2 mit einem hydraulisch absenkbarem Veranstaltungszelt von 150 m² realisiert das Atelier krafthaus in Kooperation mit Wissenschaft im Dialog ein innovatives Ausstellungskonzept rund um die salzigen und unbekannten Wassermassen unserer Erde. Die Ausstellung mit Exponaten aus der aktuellen Forschung lädt zum Ausprobieren, Mitmachen und Mitforschen ein.

„Die Herausforderung unserer Konzeption für diese schwimmende Ausstellung besteht darin, Faszination für die Ozeane zu wecken, eine Begeisterung für die Ozeanforschung zu schaffen und das Thema „Meere und Ozeane“ nachhaltig zu vermitteln. Dazu wählen wir einen Storytelling-Ansatz und erzählen den Besuchern eine Geschichte. Sie werden selbst zu Mitgliedern einer Forschungsexpedition und können so ihr persönliches Ausstellungserlebnis aktiv mitgestalten“, erklärt Jörg Krauthäuser, Geschäftsführer von krafthaus.

Die Hauptzielgruppe sind vor allem Kinder und Jugendliche, aber auch die allgemeine Öffentlichkeit – insbesondere Familien. Durch die Ansprache außerschulischer Bildungsträger und Schulen ist das Format zudem zur anerkannten Plattform außerschulischen Lernens geworden. Für viele Schulen des Landes ist der Besuch der MS Wissenschaft fester Bestandteil des Schuljahres. Ausstellungspartner sind die führenden Forschungsorganisationen in Deutschland. Sie bringen sich aktiv mit ihrer Expertise, mit Ausstellungsexponaten und als Veranstaltungspartner ein.

Thema der Cruise 2016/2017 ist „Meere und Ozeane“, sie startet am 3. Mai 2016. Die MS Wissenschaft besucht dann jährlich 35 Städte in 125 Tagen

Mehr Infos unter http://www.ms-wissenschaft.de/

krafthaus ist das Atelier von facts and fiction und spezialisiert auf anspruchsvolle Inszenierungen im Museums- und Ausstellungsbereich. An den Standorten Köln und Berlin arbeiten Kunsthistoriker, Kulturwissenschaftler, Architekten und Kommunikationsdesigner als Kreativ-Team eng zusammen. krafthaus zählt zu den führenden Kreativ-Ateliers für Museen und Ausstellungen. Die Ausstellungskonzepte des Ateliers krafthaus wurden bereits mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.

Mehr Infos unter www.krafthaus.eu

Foto: Ausstellungsentwurf zur Tiefsee (Entwurf: krafthaus – das Atelier von facts and fiction)

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop