Was kann politische Bildung islamistischer Propaganda entgegensetzen?

bpb logo rgbbpb-Präsident Thomas Krüger betont die Relevanz von politischer Bildung bei der Auseinandersetzung mit dem radikalen Islamismus

Unterschiedliche Ansätze zur Bekämpfung des islamistischen Terrorismus stehen im Zentrum der Diskussionen auf der Herbsttagung des Bundeskriminalamts (BKA) am 18. und 19. November 2015 in Mainz. Thomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb, betonte im Rahmen seines dortigen Vortrags "Was kann politische Bildung islamistischer Propaganda entgegensetzen?" die besondere Bedeutung politischer Bildungsangebote, um salafistischer Radikalisierung zu begegnen: "Politische Bildung ist ein wichtiger Schlüssel. Um das Problem zu lösen, bedarf e s aber eines ganzen Schlüsselbundes. Radikalisierungsprävention ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe." Politische Bildung reihe sich ein in das notwendige Maßnahmenpaket aus Jugendhilfe und Sozialarbeit, Beratungsstellen, Ausstiegshilfen und den Anstrengungen der Sicherheitsbehörden, so Krüger weiter.

Die bpb hat in den letzten Jahren zahlreiche Print- und Online-Angebote entwickelt, um politische Hintergründe zum Thema zu vermitteln, Multiplikatoren zu schulen und insbesondere auch Jugendliche zu erreichen, die mit religiös motivierten extremistischen Ideologien konfrontiert sind.

Darunter der "Infodienst Radikalisierungsprävention", der Fachkräfte in der Jugendarbeit im Umgang mit der Herausforderung Salafismus unterstützt. Eine Fortbildungsreihe zum Thema Neosalafismus, die 2016 stattfindet und sich an Multiplikatoren richtet, die beruflich mit radikalisierung sgefährdeten und radikalisierten Jugendlichen konfrontiert sind. Für das Bildungsangebot "Begriffswelten Islam"“ arbeitet die bpb mit YouTubern wie Hatice Schmidt, LeFloid und MrWissen2Go zusammen. In zwei Webvideoformaten werden wichtige Begriffe populärer Islamdiskurse in Deutschland aufgegriffen und ein differenziertes Informationsangebot zur Vielfalt im Islam für eine jugendliche Zielgruppe präsentiert. Thomas Krüger spricht von einem Bildungsangebot, um Zielgruppen zu erreichen, die konventionellen Medien oft nur noch wenig Beachtung schenken: "Über YouTube erreichen wir vor allem junge Leute, die im Internet oft ungefilterten Zugang zu teilweise rassistischen oder extremistischen Inhalten zum Themenfeld Islam haben und mit einer dramatisch steigenden Anzahl von 'Hate Speech' konfrontiert sind." Diejenigen, die schon auf dem "Propaganda-Trip" seien, erreiche man wohl eher nicht mehr, so Krüger weiter, aber "radikalisierungsgefährdete" Jugendliche ließen sich noch "durch Argumente irritieren".

Weitere Informationen zu den Angeboten der bpb (Auswahl):

Infodienst Radikalisierungsprävention: www.bpb.de/radikalisierungspraevention/

Fortbildung „Neosalafismus“: www.bpb.de/fortbildung-salafismus

Begriffswelten Islam: www.bpb.de/begriffswelten-islam

Online-Dossier „Islamismus“: www.bpb.de/islamismus/

Informationen zur politischen Bildung – aktuell „Salafismus“: www.bpb.de/214318/

Quelle: www.bpb.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.