Schnick, Schnack, Schluck: Ein Phänomen in Kölner Kneipen geht ins 11. Jahr

Schnick Schnack Schluck Finale 2023 Mitte Weltmeister Michael Piel und sein Team Foto aSSS honorarfreiKöln, 15. Februar 2024 – Schnick, Schnack, Schnuck! Das legendäre Spiel ist unter dem Titel Schnick, Schnack, Schluck in Kölner Kneipen ein Phänomen. Denn es gibt einen Weltcup, der jetzt in sein 11. Jahr geht. Das erste Weltcupturnier fand am 18. April 2013 im Stiefel auf der Zülpicher Straße statt.

Die Weltcups werden von der Kölner Weltorganisation aSSSociation organisiert. Insgesamt 92 offizielle Weltcupturniere wurden bisher ausgetragen. Die einzelnen Veranstaltungen bestehen aus 64 Spielern, die in einem K.-o.-System gegeneinander antreten.

Die Spieler sammeln während der Weltcup-Dauer nicht nur für sich Punkte, sondern auch für ihre Ställe, die sich einer Kneipe zuordnen können. Ermittelt werden so die erfolgreichsten Teams und Kneipen.

Der Weltcup umfasst acht Veranstaltungen pro Jahr, die in insgesamt vier Kneipen in vier verschiedenen Kölner Stadtteilen in Hin- und Rückrunden ausgetragen werden. Zu guter Letzt gibt es das Finale am 19. Dezember im Stiefel. Dort sind die Gewinner der Weltcupturniere und die Zweitplatzierten gesetzt. Alle weiteren Teilnehmer müssen sich an diesem Abend qualifizieren.

„Der Weltcup ist das ideale Kneipenevent“, sagt Organisator Mucca Sahin. „Schnick, Schnack, Schluck bringt Menschen zusammen, die miteinander einen vergnüglichen Abend verbringen – sei es als Spieler, Zuschauer oder derjenige, der wettet.“

Jeder kann am Weltcup teilnehmen und auch jederzeit einsteigen. Der Einlass ist um 18 Uhr. Die Anmeldungen erfolgen zwischen 20 und 21.30 Uhr, und die Turniere beginnen um 22 Uhr. Sie werden live auf Instagram übertragen.

Während der offiziellen Partien ist den Spielern das Trinken nicht gestattet, da der Fokus auf Geschicklichkeit und Strategie liegt. Nur in den Timeouts darf getrunken werden.

Teilnehmer und Gäste erhalten zum Spielen die fiktive Währung Muccarones. Bei Anmeldung gibt es pro Gast 3.000 Muccarones, zusätzlich werden 500 Muccarones für ein Gaffel Kölsch ausgezahlt. Das Spielgeld wird für Wetten, Turnierteilnahme oder den Erwerb von Sachpreisen und Gutscheinen verwendet.

„Wir unterstützen das Format sehr gerne“, sagt Produktmanager Sebastian Lenninghausen vom Hauptsponsor Gaffel. „Der Weltcup ist ein einzigartiger Wettbewerb, der eine Menge Teilnehmer und Zuschauer anzieht und die Kneipenkultur fördert.“

Die Weltcup-Tour 2024:

Hinrunde:

#1 Weltcup – Kwartier Latäng

Do 29.02.2024 im KWARTIER

#2 Weltcup – Belgisches Viertel

Do 28.03.2024 in der Kölschbar

#3 Weltcup – Sülz

Do 25.04.2024 in der Wundertüte

#4 Weltcup – Ehrenfeld

Do 30.05.2024 im Liebefeld

Rückrunde:

#5 Weltcup – Ehrenfeld

Do 29.08.2024 im Liebefeld

#6 Weltcup – Belgisches Viertel

Do 26.09.2024 in der Kölschbar

#7 Weltcup – Sülz

Do 31.10.2024 in der Wundertüte

#8 Weltcup – Kwartier Latäng

Do 28.11.2024 im KWARTIER

Finale 2024

Do 19.12.2024 im Stiefel

Schnick, Schnack, Schluck hat bislang neun Weltmeister hervorgebracht. 2020 und 2021 gab es wegen der Coronamaßnahmen keine Turniere.

2013 SharpEye = Sabine Drewes

2014 El Diablo = Jens Heinecken

2015 DeSchläng = Andreas Bruckner

2016 MoppusChron = Tobias Kunze

2017 Maschenka = Maria Yatsekevich

2018 KlaraFall = Lena Schmidt

2019 Horscht = Chrisopher Zeeden

2022 Horscht = Chrisopher Zeeden

2023 BigMike = Michael Piel

www.schnickschnackschluck.de/
www.gaffel.de

Quelle: Die KOELNER Agentur für Public Relations

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.