Kreissparkasse Köln ehrt erfolgreiche Nachwuchsgoldschmiede des Wettbewerbs „Fest in Gold“

Junggoldschmiede Preisträger 2020 Gruppenfoto KSKAusstellung der prämierten Orden in der Hauptstelle am Neumarkt vom 15. Januar bis 5. Februar 2020

Köln, dem 15. Januar 2020 Bereits zum 40. Mal stellt die Kreissparkasse Köln Arbeiten von Nachwuchsgoldschmieden und –schmiedinnen des alljährlichen Ordenswettbewerbs des Vereins zur Studienförderung der Junggoldschmiede „Fest in Gold“ e.V. in der Kassenhalle ihrer Hauptstelle in Köln aus. Die 18 prämierten Orden sind vom 15. Januar bis 5. Februar 2020 während der Öffnungszeiten am Kölner Neumarkt zu sehen. Sie wurden angefertigt von Junggoldschmieden aus Unternehmen in Aachen, Brühl, Düren, Erkelenz, Frechen, Köln, Leverkusen und Lindlar.

Wettbewerb
Am Wettbewerb teilnehmen können alle Auszubildenden und Gesellen im Gold- und Silberschmiedehandwerk, Edelsteinfasser und Praktikanten, die entweder aus dem Bezirk der Handwerkskammer zu Köln kommen und/oder als Auszubildende in Köln zur Berufsschule gehen.
Ein verbindliches Thema für die Gestaltung der Orden gibt es nicht, jedoch orientiert sich der Großteil der Wettbewerbsteilnehmer entweder an besonderen gesellschaftlichen und politischen Ereignissen oder am jährlichen Kölner Karnevalsmotto. Das Sessionsmotto 2019/2020 lautet „Et Hätz schleiht em Veedel“.
Jeder der eingereichten Orden ist ein Unikat und besteht größtenteils aus Silber, Kupfer und Messing, das den Wettbewerbsteilnehmern von ihren Betrieben zur Verfügung gestellt wird. Eine Fachjury unter dem Vorsitz von Ingo Telkmann, Präsident Fest in Gold e. V., bewertet die Orden in den Kategorien „Exzellentes Handwerk“ und „Exzellente Idee“. Zudem werden Sonderpreise in den Kategorien „Besondere Würdigung“ und „Ehrenvolle Erwähnungen“ ausgelobt. Die prämierten Junggoldschmiede erhalten Geld- und Sachpreise sowie die Möglichkeit zur Mitfahrt bei einer mehrtägigen Studienfahrt.
(Diesjährige Preisträger siehe Anlage)

Förderung durch die Kreissparkasse Köln
Die Kreissparkasse Köln fördert die Junggoldschmiede und das „Fest in Gold“ seit rund vier Jahrzehnten in vielfacher Weise: Neben der traditionellen Ausstellung und der Ausrichtung der Siegerehrung im eigenen Hause stiftet sie jährlich einen Sonderpreis und unterstützt den Verein mit Spenden.

Ausstellungseröffnung
Die Ausstellungeröffnung und Ehrung der Ordensgestalter „Fest in Gold 2020“ fand am 15. Januar 2020 in der Kreissparkasse Köln am Kölner Neumarkt statt. Die Preise und Urkunden an die ausgezeichneten Junggoldschmiede übereichten Ingo Telkmann, Präsident Fest in Gold e. V., Hans Peter Wollseifer, Präsident der Handwerkskammer zu Köln und Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks, und Alexander Wüerst, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Köln.

Mitglieder der Jury „Fest in Gold 2020“
- Frank Bergemann, Gebietsdirektor Signal Iduna Gruppe
- Garrelt Duin, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer zu Köln
- Martina Gerhadt, Leiterin Amt für Protokollwesen der Stadt Köln
- Dr. Thomas Günther, Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Köln
- Werner Hirschler, Vorsitzender der Meisterstiftung der Kreishandwerkerschaft Köln
- Christoph Kuckelkorn, Präsident des Festkomitees des Kölner Karnevals von 1823 e.V.
- Nicolai Lucks, Kreishandwerksmeister Köln
- Ingo Telkmann, Präsident „Fest in Gold e.V.“ und Obermeister der Juwelier-, Gold- und Silberschmiedeinnung Köln
- Hans Peter Wollseifer, Präsident der Handwerkskammer zu Köln und Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks
- Alexander Wüerst, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Köln

Gruppenfoto Preisträger*innen und Veranstalter (c)KSK
Quelle: https://www.ksk-koeln.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.