Kontrollierte Bombensprengung in Westhovener Aue - Etwa 60 Personen von Evakuierungen betroffen – Sprengzeitpunkt noch unklar

westhovenDer gestern in Köln-Lindenthal geborgene Zehn-Zenter Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg wird am heutigen Dienstag, 15. Oktober 2019, in einer Grünfläche in Köln-Westhoven kontrolliert gesprengt. Dafür hat der Kampfmittelbeseitigungsdienst einen Gefahrenbereich von 600 Metern rund um die Sprengstelle festgelegt. Wann die Bombe kontrolliert gesprengt wird, steht noch nicht fest.

Derzeit wird die kontrollierte Sprengung vorbereitet und ein Sprengloch ausgehoben, in das der Blindgänger gelegt wird. Eine Sprengladung mit Zündschnur wird daran befestigt. Anschließend wird das Loch mit Stroh und feinkörnigem Sand verfüllt. Damit wird die Sprengwirkung soweit wie möglich eingedämmt.

Der gesamte Gefahrenbereich in der Westhovener Aue wird vom Ordnungsamt abgesperrt. Nur wenige Gebäude müssen evakuiert werden. Diese Gebäude befinden sich im Ruhrweg, Hausnummer 10, in der Robertstraße, Hausnummern 2 -12 , Paulstraße, Hausnummer 3, 5, 4 und 4a. Das Hochhaus Ziegeleiweg 28 muss in den oberen vier Etagen evakuiert werden. Der Friedhof Westhoven muss geschlossen werden. Von den Evakuierungsmaßnahmen sind etwa 60 Personen betroffen. Die Schifffahrt auf dem Rhein muss zum Zeitpunkt der kontrollierten Sprengung kurzfristig unterbrochen werden. Auch der Luftraum wird dann gesperrt.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Lars Hering / https://www.stadt-koeln.de
Foto © Stadt Köln

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.