Stadt und Abfallwirtschaftsbetriebe sind gut gerüstet für die Freiluftsaison - Bürgerinnen und Bürger sollen Parkanlagen genießen und Spielregeln einhalten

stadt Koeln LogoZu Beginn der Freiluftsaison macht die Stadt Köln noch einmal auf einige "Spielregeln" aufmerksam, damit sich Erholungssuchende, Sporttreibende, Grillfreunde und "Vierbeiner" in den öffentlichen Grünanlagen nicht in die Quere kommen. Alle Regeln zum Verhalten in öffentlichen Grünanlagen und viele weitere nützliche Informationen erhalten Bürgerinnen und Bürger auf der städtischen Internetseite.

Nützliche Informationen
So ist beispielsweise das Grillen in öffentlichen Grünanlagen grundsätzlich erlaubt, allerdings nicht zum Beispiel im Rheinpark, im Botanischen- und Forstbotanischen Garten, in den Wildparks und im Stadtgarten. Damit die Wiesen nicht beschädigt werden, ist ein ausreichender Abstand zum Boden einzuhalten. Die Benutzung von Einweggrills ist gänzlich untersagt.

Auch erinnert die Stadt an die Anleinpflicht für Hunde. Die Kölner Stadtordnung schreibt vor, dass Hunde in öffentlichen Grünanlagen an der Leine zu führen sind. Die Stadt bittet die Besitzer, Rücksicht auf Parkbesucherinnen und -besucher, wildlebende Tiere und andere Hunde zu nehmen. Ein Verstoß gegen die Anleinpflicht auf Grünflächen stellt eine Ordnungswidrigkeit dar und kann teuer werden. Nur auf ausdrücklich ausgewiesenen Freilaufflächen dürfen Hunde ohne Leine uneingeschränkt rennen, mit ihren Artgenossen spielen und sich austoben. Selbstverständlich sind die Hinterlassenschaften des Hundes zu entfernen. Ansonsten drohen auch hier Bußgelter in beachtlicher Höhe.

Information zu Gassi gehen

Alle Besucherinnen und Besucher werden aufgefordert, ihren Müll in die dafür vorgesehenen Behältnisse zu entsorgen. Manfred Kaune, Leiter des Amtes für Landschaftspflege und Grünflächen appelliert: Ich bitte wirklich alle Kölnerinnen und Kölner, unsere wunderschönen Parks und Grünanlagen sauber zu halten, damit sie von allen intensiv erlebt werden können. Alle sind herzlich eingeladen, die Grünflächen zu besuchen und zu genießen.

Überblick über viele städtische Grünanlagen

Die Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH (AWB) halten im Auftrag der Stadt Köln die Grünanlagen sauber und bieten Papierkörbe, Unterflur- sowie Grillaschebehälter für die ortsnahe Entsorgung von Grill- oder Picknickabfällen an. Die AWB leeren regelmäßig die circa 6.600 öffentlichen Papierkörbe in den Kölner Grünanlagen, davon über 500 mit Hundekottütenspendern. Hinzu kommen 25 Unterflurbehälter, die in den stark frequentierten Parks zu finden sind. Die 30 Grillaschebehälter der AWB sollen Brandschäden vorbeugen und dienen der einfachen Entsorgung von Grillasche. Insgesamt 1.625 Grünanlagen und Spielplätze in Köln werden regelmäßig von Montag bis Freitag gereinigt. An Samstagen, Sonn- und Feiertagen werden zusätzlich im Rahmen der "Picknickreinigung" rund 60 Grünanlagen und Spielplätze von Abfällen befreit. Die AWB setzen Grill-Scouts in den Kölner Grünflächen ein, die die oft jungen Parkbesucher auf Augenhöhe zum Thema Picknick- und Grillabfälle beraten und diese auf die Entsorgungsangebote der AWB hinweisen. Außerdem verteilen die Scouts "After-Grill-Büggel" für Picknickabfälle. Wenn das Thermometer mindestens 20 Grad anzeigt und das Wetter vorwiegend sonnig ist, sind die Grill-Scouts von 14 bis 20 Uhr in den Grünanlagen Aachener Weiher, Volksgarten, Vorgebirgspark, Rodenkirchener Riviera, Beethovenpark, Decksteiner Weiher, Olof-Palme-Park, Poller Wiesen und Zündorfer Groov anzutreffen. Unter www.grillscouts.awbkoeln.de gibt es Informationen, wie man sich beim Grillen in den öffentlichen Grünanlagen richtig verhält. Die Internetseite bietet die Möglichkeit, Verbesserungsideen an die AWB weiterzugeben und über Facebook, Twitter oder Instagram Inhalte mit Freunden zu teilen.

Informationen zum richtigen Verhalten in öffentlichen Grünflächen

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Mit Meisterwerken von Manet, Monet &


240514 Sonderbierdeckel WRM quer Foto P.Brohl honorarfreiKöln, 14. Mai 2024 – Im Wallraf-Richartz-Museum bietet eine Sonderausstellung einen faszinierenden Einblick in die Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts.

„1863 - Paris - 1874: Revolution in der Kunst“, so der Name der Sonderschau, die den spannende...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

THE THE kündigt "Ensoulment" an, das


the theVeröffentlicht auf Cineola / earMUSIC am Freitag, den 6. September 2024
„Cognitive Dissident”, der erste Single des Albums Ensoulment HIER

Hamburg, 17. Mai 2024 THE THE, eine der meist gefeierten und geschätzten Bands der letzten Jahrzehnte, hat ...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop