Met Sang un Klang, de Fisch wääde bang… Kreissparkasse Köln präsentiert 4. Ausgabe „Kölsche Heimat“

Kölsche Heimat 26.9.2018 Gruppenfoto Bühne Foto KSKKöln, den 26. September 2018 Unter dem Motto „Met Sang un Klang, de Fisch wääde bang“ ist die Musikproduktion „Kölsche Heimat“ der Kreissparkasse Köln (als Download erhältlich) nunmehr in die vierte Runde gestartet. Mit 18 Liedern würdigt sie auf ganz unterschiedliche Weise die große Tradition der Rheinlieder. So geht es wie bei Berbuers Tour mit dem Müllemer Böötche um witzige Geschichten, aber nicht selten auch um große Gefühle. Neben Neu-Interpretationen von alten Liedern sind ebenfalls viele Produktionen junger Bands zu hören, welche die Herausforderung angenommen haben, ein neues Rheinlied zu schreiben und zu komponieren. Diesmal waren auch zwei französisch-sprachige Gruppen eingeladen mitzumachen, die gemeinsam mit kölschen Musikern den Vater Rhein gleich zweisprachig besingen.

Der künstlerische Kopf und Leiter von „Kölsche Heimat“ ist Helmut Frangenberg. Neben seiner beruflichen Tätigkeit als Journalist und Redakteur arbeitet Frangenberg als Herausgeber und Autor in Köln. Zudem ist er Mitorganisator von „Loss mer singe“ sowie Sitzungspräsident der Kneipensitzung „Jeckespill“.

Wo erhalten Interessierte die „Kölsche Heimat“?
Interessierte können alle vier der bisher erschienenen Folgen der "Kölsche Heimat" unter http://www.koelscheheimat.de kostenpflichtig herunterladen.
Der Reinerlös aus dem Verkauf fließt an die teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler.
Online-Kunden der Kreissparkasse Köln zahlen 5,00 Euro und Nicht-Kunden 8,99 Euro für die gesamte Ausgabe. Im Preis enthalten ist auch ein Booklet mit vielen interessanten Infos zu den Musikern und ihren Musikstücken.

Zur Veranstaltung:
Alexander Wüerst, Vorsitzender des Vorstands der Kreissparkasse Köln, eröffnete die Veranstaltung zur Vorstellung der 4. Folge „Kölsche Heimat“ am 26. September 2018 in der Kassenhalle der Kreissparkasse Köln am Neumarkt mit den Worten: „Mit der neuen Ausgabe unserer ‚Kölsche Heimat‘ haben wir wieder kölschen Bands und Musikern der unterschiedlichsten Stilrichtungen die Gelegenheit geboten, zusammenzukommen, sich auszutauschen und gemeinsam mit guter Musik sowie ansprechenden Texten einen Beitrag zum Erhalt und zur Weiterentwicklung der rheinischen Musikkultur zu leisten.“

Nach der Begrüßung der über 500 geladenen Gäste durch Alexander Wüerst übernahm Helmut Frangenberg das Mikrophon und erläuterte die Auswahl der Musiktitel. Mit der Sängerin, Schauspielerin und Autorin Betty LaMinga führte Frangenberg ein Interview. Das musikalische Rahmenprogramm wurde gestaltet von Kempes Feinest mit Mike Kremer, Chanson Trottoir, Stefan Knittler, Miljö und Björn Heuser – alle waren auch an der Musikproduktion beteiligt. Gegen Ende der Veranstaltung lud Björn Heuser zum Mitsingfinale ein.

Bildunterschrift:
Gruppenbild mit den Künstlern und Helmut Frangenberg, künstlerischer Leiter „Kölsche Heimat“ obere Reihe, 2. Von rechts) und Alexander Wüerst, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Köln (1. Reihe, links außen) in der Kassenhalle der Kreissparkasse Köln am Neumarkt
Quelle: https://www.ksk-koeln.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Weltkriegsbombe in Köln-Longerich


Bombe Longerich stadt KoelnFünf-Zentner-Bombe muss noch heute entschärft werden

Bei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Donnerstag, 27. Juni 2024, im Bereich Robert-Perthel-Straße 74 in Köln-Longerich ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt si...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.