15 Minuten kostenfreies Parken - Stadt führt neue Regelung in mehreren Stadtbezirken ein

stadt koeln logo2018Am kommenden Montag, 16. Juli 2018, beginnt das Amt für Straßen und Verkehrsentwicklung mit der Umrüstung von Parkscheinautomaten für das fünfzehnminütige kostenfreie Parken. Die so genannte "Brötchentaste" wird nach Beschlüssen in den Bezirksvertretungen in den Stadtbezirken Rodenkirchen, Lindenthal, Nippes, Chorweiler, Porz, Kalk und Mülheim eingeführt. Die Bezirke Innenstadt und Ehrenfeld haben sich nicht für eine Beteiligung an diesem Angebot ausgesprochen. Die bereits vorhandene kostenfreie Parkregelung auf der Severinstraße bleibt bestehen.

Die "Brötchentaste" gilt ausschließlich in dafür ausgewählten, stark frequentierten Geschäftsstraßen oder in Teilbereichen der Geschäftsstraßen in den Bezirken. Also beispielsweise auf dem Höniger Weg (Rodenkirchen), der Dürener Straße (Lindenthal), der Neusser Straße (Nippes), am Haselnussweg (Chorweiler), im Zentrum von Porz, der Kalker Hauptstraße (Kalk) und der Frankfurter Straße (Mülheim), um nur einige zu nennen. Bei der Auswahl wurden nur solche Straßen berücksichtigt, in denen zu einem Anteil von mindestens 30 Prozent Geschäfte vorhanden sind, die Waren des täglichen oder kurzfristigen Bedarfs anbieten.

Die Umrüstung der insgesamt 105 Parkscheinautomaten wird bezirksübergreifend sukzessive vorgenommen und soll bis zum Ende der Sommerferien im August 2018 abgeschlossen sein. Die Automaten werden durch ein auffälliges gelbes Band im oberen Teil des Gerätes gekennzeichnet und im Bedienfeld mit einer gelben Taste ausgestattet. Nach Drücken der gelben Taste und anschließender Bestätigung mit der grünen Taste wird das kostenfreie 15-Minuten-Ticket ausgegeben.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.