Bewohnerparken in Lindenthal - Das Gebiet Lindenthal Süd-II wird ausgeweitet

bilder verkehr 3 2fittosize 320 213 60777357af2c102830da3509566a28d8 bewohnerparkausweis 320Ab Montag, 28. Mai 2018, wird das Bewohnerparken im Gebiet Lindenthal-Süd II erweitert. Die bisher kostenfreien Stellplätze in dem Bereich zwischen Gleueler Straße und Dürener Straße werden dann montags bis freitags, 9 bis 21 Uhr, sowie samstags, 9 bis 13 Uhr, als Kurzzeitparkplätze kostenpflichtig. Damit werden zusätzlich 283 Stellplätze bewirtschaftet und 15 neue Parkscheinautomaten aufgestellt. Bewohnerinnen und Bewohner mit dem Bewohnerparkausweis "Lind-S II" können auch hier weiterhin ohne Bedienung des Parkscheinautomaten ihr Auto abstellen.

Das Bewohnerparkgebiet Lindenthal-Süd II umfasst bisher den Bereich zwischen Dürener Straße, Lindenthalgürtel, Zülpicher Straße und Joseph-Stelzmann-Straße/Geibelstraße. Die Änderung der Parkregelung erfolgt auf einen Beschluss der Bezirksvertretung Lindenthal vom Dezember 2016.

Bewohnerparkausweise sind für eine Gebühr von 30 Euro pro Jahr im Bürgeramt Lindenthal, in allen anderen Bürgerämtern und in der Kfz-Zulassungsstelle in Köln-Poll erhältlich. Die Ausweise können auch online beantragt werden.

Informationen zum Bewohnerparkausweis

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Nicole Trum / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.