Grenzposten trifft Entmilitarisierungszone - Gruppenausstellung in den Kunstgaragen Ehrenfeld

Entmilitarisierungs Zone Objekt von Regina NußbaumKöln. Im Rahmen der Kunstroute Ehrenfeld 2019 präsentieren Elke Jonen, Regina Nußbaum und Jörg Zimmer am Samstag, 4. Mai und am Sonntag, 5. Mai von 13-20 h, Installationen, Objekte und Gemälde in den Kunstgaragen Ehrenfeld in der Wahlenstraße 54. Gastgeber ist Jörg Zimmer. Er ist Gründungsmitglied vom Kunstwerk Köln e.V. und mischt seit 25 Jahren die Kölner Kunstszene mit provokanten Installationen auf. Zimmer berichtet: „In den Kunstgarargen gibt es von mir die Installation Grenzposten „Bitte respektieren Sie meine Grenze!“, außerdem stelle ich im bunker k101 Kriegskunst vom 27. April bis zum 11. Mai aus“.
Installation „Entmilitarisierungszone (EMZ)“

Regina Nußbaum präsentiert die Installation Entmilitarisierungszone (EMZ) auf dem Gebiet vor den Kunstgaragen in der Wahlenstraße/Ecke Stammstraße. Das Ziel der Künstlerin ist es, eine Friedenszone zu schaffen, die konstant oder temporär, lokal oder überregional definiert werden kann. Diese Zone hat bestimmte Regeln, die persönlich variieren können. Entscheidend ist in diesem Gebiet der bewusste Verzicht auf Kriegshandlungen in jeglicher Form. Dazu gehören für Regina Nußbaum neben dem Verzicht auf Waffen und Kampfstoffen, auch der Verzicht auf verbale, geistige oder emotionale Angriffe, Manipulationen oder Schlachten.

Die EMZ lebt vom gemeinsamen Konsens, vom Miteinander, vom Geben und Nehmen, Respekt, gegenseitiger Achtung und der Perspektive, dass es mehrere Möglichkeiten bei Unstimmigkeiten gibt, die außerhalb der bekannten Angriffsmodule existieren. So ist die Entmilitarisierungszone sowohl im sozialen, als auch im politischen Leben einsetzbar. Die Künstlerin empfiehlt den Einsatz z.B. in Familien, in Gefängnissen, Unternehmen, Institutionen des öffentlichen Rechts, auf öffentlichen Plätzen und anderswo. Aufgrund der dynamischen Ereignisse bietet die Initiatorin das EMZ-Projekt ab sofort deutschlandweit an.
Regina Nußbaum experimentiert in ihrem privaten Umfeld seit 722 Tagen, 4 Stunden und 13 Minuten mit der EMZ auf ihrem Balkon. „Unterstützend ist eine optische Markierung bei der ausgewählten Zone, damit sich das Bewusstsein der Vertragspartner grundlegend entmilitarisiert“, erklärt die Künstlerin.

Elke Jonen präsentiert Zeichnungen und Malerei mit dem Schwerpunkt “Innere Bilder”. Der Schaffensprozess der Künstlerin bildet ihre eigene Entwicklungsreise ab. Die Werke von Egon Schiele und August Macke haben sie stark berührt. Die Künstlergruppe wird musikalisch unterstützt von dem Münsteraner Straßenmusiker Eckhard Lotto, der das Publikum mit analoger Musik im digitalen Zeitalter verwöhnt.

Die Installationen sind zu sehen: Samstag, 4. Mai und Sonntag, 5. Mai, jeweils von 13 – 20 h, in den Kunstgaragen Ehrenfeld, Wahlenstraße 54, Ecke Stammstraße, 50823 Köln-Ehrenfeld.

Regina Nußbaum: info@regina-nussbaum.de, 0172-96 86 983
www.regina-nussbaum.de
www.kunstroute-ehrenfeld.de
www.bunker101.de

Foto: Objekt EMZ 1 von Regina Nußbaum ©Regina Nußbaum

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.