03.02.- 31.03.2019 OPEN ART SPACE #2

open art space Plakat KopieIn der zweiten Ausstellung der Reihe OPEN ART SPACE werden im Projektraum „Das Ohr“ gegenständliche und abstrakte Kunst architektonisch in einer Vis-à-vis- Situation gezeigt. Dabei erhält jeder Künstler einen eigenen Wandabschnitt, und präsentiert seine Werke im Angesicht seines Gegenpols. Der Besucher ist eingeladen sich im Zwischenfeld dieser künstlerischen Begegnung aufzuhalten und dabei das vielfältige Eröffnungsprogramm des „GRAND OPENINGS“ mit vielen kulturellen Highlights auf Kunst, Musik, und Politik zu genießen.

Im Folgenden das allgemeine Konzept des Projektraumes:
Das Ohr spricht & musiziert. Direkt am Chlodwigplatz eröffnen Köln spricht & Partner einen Freiraum zur politischen, musikalischen und persönlichen Resonanz. „Wir zelebrieren, musizieren und diskutieren ab Dezember 2018 täglich in der Kölner Südstadt." Das Ohr ist ein großangelegtes Experiment, das sich irgendwo zwischen Musikschule, Coworking-Space, Lese-Café und Kultur-Spielstätte definiert.

OPEN ART SPACE #2
Gruppenausstellung Künstlernetzwerk crossart international

Vernissage Sonntag 03.02.2019 ab 16 Uhr
Ausstellungsdauer: 03.02.- 31.03.2019

Projektraum „Das Ohr“
Im Ferkulum 8
50678 Köln

Öffnungszeiten:
03.02.: 16-19Uhr
24.02.: 15-19 Uhr
10.03.: 15-19 Uhr
sowie während der Raumnutzungszeiten und nach Vereinbarung (Info: Peter Mück 0174/9190937)

Beteiligte Künstler:
Rotthof Weil, Havva Sari, Margrit Schneider, Maria Möller, Sonja Pellender

Die Ausstellung wird organisiert von Peter Mück (crossart international) und der Künstlerin Thea Blinkert.

www.crossart.ning.com

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Ticketverkauf gestartet: Viel Neues


gamescon Heart of GamingMehr Themenvielfalt, ein neuer Veranstaltungsort und eine noch bessere Vernetzung der Gäste: Mit zahlreichen Neuerungen präsentiert sich der gamescom congress am 22. August 2024 in Köln. Während auf der gamescom die neuesten Spiele im Mittelpunkt ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.