Langer Donnerstag – Feiert Kunst! Jubiläum 40 Jahre Arbeitskreis der Freunde

Foto Jana LudwigDer Lange Donnerstag am 4. Oktober steht unter dem Motto „Feiert Kunst!“. Anlass ist das 40-jährige Jubiläum des Arbeitskreis der Freunde.

Programm
18h Auftakt und Musik im Foyer
18.30 + 19h Kurzführungen zu Gabriele Münter. Malen ohne Umschweife
20 + 20.30h Führungen zu den Lieblingsbildern im Museum mit Rita Kersting (Stellvertretende Direktorin des Museum Ludwig) und dem Arbeitskreis
19.30h Direktorengespräch mit Dr. Marcus Dekiert und Dr. Yilmaz Dziewior, Moderation: Ulrike Gondorf, WDR-Journalistin
20.30h Live-Musik mit Das Triologische Quartett

An jedem Mittwoch Nachmittag um 16.30 Uhr und an jedem Sonntag Vormittag um 11.30 Uhr führen die ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen durch das Museum Ludwig. Begonnen hat der Arbeitskreis im Jahre 1978 mit 25 kunstbegeisterten Freiwilligen, heute sind es etwa 40. Und aus den 50 Führungen der Anfangszeit sind inzwischen über 200 pro Jahr geworden. Einige Mitglieder des Arbeitskreises haben Kunstgeschichte oder Architektur studiert, die meisten sind aus ganz anderen Berufen aus lauter Begeisterung für die Kunst zu ihrer Rolle als Museumsführer*innen gekommen. Spaß, Neugier und ein persönlicher Blick auf die Bilder haben viele Museumsbesucher*innen zu Stammgästen bei den Veranstaltungen des Arbeitskreises werden lassen. Die Teilnahme ist – abgesehen vom regulären Museumseintritt – kostenlos.

Jeden ersten Donnerstag im Monat öffnet das Museum Ludwig bis 22 Uhr und bietet an diesen Abenden ein spannendes Programm aus unterschiedlichen Kultursparten. Konzerte, Künstlergespräche, Führungen, kunst:dialoge, Theater, Lesungen, Tanz, Filme oder Performances eröffnen hierbei neue Blickwinkel und Begegnungen mit der Kunst!

• Für Kölner*innen: freier Eintritt in die ständige Sammlung
• Rabatt ab 17 Uhr: für die ständige Sammlung und alle Sonderausstellungen – Sie zahlen nur 7 Euro inklusive Programm
Der Lange Donnerstag wird großzügig gefördert von der Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank West.

Museum Ludwig
Heinrich-Böll-Platz
50667 Köln

www.museum-ludwig.de

Quelle: Langer Donnerstag in der Ausstellung Doing the Document.Fotografien von Diane Arbus bis Piet Zwart. Die Schenkung Bartenbach, Candida Höfer © VG Bild-Kunst, Bonn 2018, Foto: Jana Ludwig

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.