Diskussion: „Kommerzialisierung im Profifußball und ihre Auswirkung auf die Fankultur“. Erste Livestream-Diskussion von Studierenden im Studiengang Online-Redaktion

TH Koeln logoDas Geschäft des modernen Fußballs hat sich in den vergangenen Jahren rasant entwickelt. Früher mäßig erfolgreiche Klubs haben sich zu internationalen Vereinsgrößen gewandelt, langjährige Traditionsvereine kämpfen dagegen um ihr finanzielles Überleben. Steht der Volkssport Fußball vor dem Aus? Zu dieser Frage veranstaltet das Sportressort des Studiengangs Online-Redaktion der TH Köln eine Livestream-Diskussion mit Gästen aus den Medien und den Sportwissenschaften.

„Das Projekt ist eine Premiere. Unsere Studierenden führen zum ersten Mal im Rahmen eines Webprojekts eine Livestream-Podiumsdiskussion mit Gästen durch. Das ist nicht nur organisatorisch, sondern auch technisch eine große Herausforderung für den diesjährigen Abschlussjahrgang“, sagt Prof. Dr. Konrad Scherfer, Studiengangsleiter des Bachelorstudiengangs Online-Redaktion. „Die Diskussionsrunde befasst sich u. a. mit den Themen „Fangruppierungen und Kommerzialisierung im Profifußball“, „Kollektivstrafen durch den DFB“, „Traditionsvereine“ und „Spieltagszerstückelung“, so Scherfer. Übertragen wird die Veranstaltung auf „YouTube Live” im Kanal des Studiengangs Online-Redaktion an der TH Köln. Die Diskussionsrunde kann im Livestream unter:

oder an der Hochschule verfolgt werden am

Mittwoch, 30. Januar 2019, um 19.00 Uhr (Einlass 18.30 Uhr)
Ort: TH Köln, Campus Südstadt, Mevissensaal, Claudiusstraße 1, 50678 Köln.

Der Eintritt ist frei. Infos zum Livestream und zur Anmeldung unter: http://kommerzimfussball.online-redakteure.com/2018/11/12/anmeldung/

Zu den Gästen der Diskussionsrunde zählen:

• Jürgen Bergener, Fußballkommentator und Sportredakteur für den WDR
• Oliver Bendt, Radiomoderator für Antenne Düsseldorf
• Dr. Jörg-Uwe Nieland, Politik- und Sportwissenschaftler, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Westfälischen-Wilhelms Universität Münster am Institut für Kommunikationswissenschaft
• Diana Schreiner, Absolventin des Studiengangs Online-Redaktion und Social-Media-Redakteurin bei Bayer 04 Leverkusen
• Jan-Henrik Gruszecki, Gründer einer Ultra-Gruppierung von Borussia Dortmund

Die TH Köln bietet Studierenden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Arbeits- und Forschungsumfeld in den Sozial-, Kultur-, Gesellschafts-, Ingenieur- und Naturwissenschaften. Zurzeit sind mehr als 26.000 Studierende in über 90 Bachelor- und Masterstudiengängen eingeschrieben. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperationspartnerin und Wegbereiterin. Die TH Köln wurde 1971 als Fachhochschule Köln gegründet und zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften.

Quelle: www.th-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.