Schüleraustausch Australien: Stipendium 2018 für junge Weltentdecker geht an Schülerin aus Bochum

2018 Stipendien Schueleraustausch DSVV 121 Stip aq 300Stiftung Völkerverständigung vergibt Stipendien für Schüleraustausch an sozial engagierte Schüler

Ob USA, Australien, oder Kanada – ein Schuljahr im Ausland ist bei jungen Menschen begehrt. Das Auslandsjahr ist allerdings auch mit erheblichen Kosten verbunden. Vor diesem Hintergrund vergibt die Deutsche Stiftung Völkerverständigung jährlich fünf Stipendien an sozial engagierte Jugendliche. Die Stipendiaten für das Schuljahr 2018 / 2019 haben ihre Urkunden jetzt in der Schlossstadt erhalten. Ein Stipendium geht an Vivien Labudda aus Bochum.

Mit einem Schüleraustausch können Jugendliche die Welt entdecken: Mehr als 50 Länder stehen zur Auswahl. Im Auslandsjahr verbessern die Schüler ihre Sprachkenntnisse, sie lernen die andere Kultur kennen und finden Freunde fürs Leben. Zugleich ist der Schüleraustausch ein wichtiges Element der Völkerverständigung. Die meisten Jugendlichen gehen in englischsprachige Länder. Dies gilt auch für die Reiseziele der Stipendiaten dieses Jahres: Vier Stipendiaten starten in den nächsten Wochen in die USA, nach Australien und Kanada; ein Stipendiat wird das Auslandsjahr in Schweden verbringen. Sie werden von der Stiftung mit jeweils 2.000 Euro gefördert.

Die Stipendiaten 2018 / 2019 kommen aus Baden-Württemberg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein. Sie haben eines gemeinsam: sie engagieren sich ehrenamtlich. Das gilt auch für Vivien Labudda, die derzeit die Matthias-Claudius-Gesamtschule in Bochum besucht. Sie wird ihr Auslandsjahr in Australien verbringen.

Vivien lebt mit ihren Eltern in Bochum. In der Schule sind Mathematik und Englisch ihre Lieblingsfächer. Ehrenamtlich ist sie vielfältig engagiert. Seit mehreren Jahren ist sie im Linden-Dalhauser Schwimmverein als Jugendleiterin tätig, hat dort auch mehrfach Leitungsaufgaben übernommen und ist auch im Vorstand der Sportjugend im Schwimmverband Südwestfalen aktiv. In der Schule ist sie in mehreren Gremien sowie als Streitschlichterin aktiv. Dr. Michael Eckstein von der Stiftung Völkerverständigung: „Vivien Labudda zeichnet sich durch Weltoffenheit, Toleranz und Neugier aus; ihr ehrenamtliches Engagement ist beispielhaft. Beides wollen wir mit dem Stipendium anerkennen und fördern.“

Die Ausschreibung für das nächste Jahr startet bereits. Informationen dazu gibt es auf dem Schüleraustausch-Portal ( www.schueleraustausch-portal.de ). Persönlich gibt die Stiftung Tipps für die Bewerbung auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen für Schüleraustausch, die in NRW regelmäßig in Dortmund, Düsseldorf, Köln und Münster stattfinden.

Orte und Termine: www.aufindiewelt.de/messen.

Foto: Vivien (Zweite von rechts) mit den anderen Stipendiaten und Dr. Eckstein bei der Feier (Foto: Stiftung Völkerverständigung)

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.