Start des Sommersemesters 2018: TH Köln begrüßt rund 1.000 neue Studierende

TH Koeln logoZum Sommersemester 2018 beginnen rund 1.000 Erstsemester ihr Studium an der TH Köln. Rund 6.000 Interessierte bewarben sich auf die freien Plätze in den neun Bachelor- und 20 Masterstudiengängen, die zum Sommersemester neue Studierende aufnehmen. Die größte Nachfrage verzeichneten Studiengänge aus dem Bereich Wirtschaft.

245 Plätze stehen in den drei Bachelorstudiengängen Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsrecht sowie Banking and Finance zur Verfügung; knapp 3.000 Bewerbungen gingen bei der TH Köln ein. Bei den Masterstudiengängen lagen Supply Chain and Operations Management sowie Marktorientierte Unternehmensführung mit jeweils über 200 Bewerbungen auf 30 beziehungsweise 25 freie Studienplätze vorne.

„Das Studienangebot der TH Köln erfreut sich seit vielen Jahren einer hohen Nachfrage. Darauf sind wir sehr stolz. Wir sehen dies gleichzeitig als Verpflichtung, das Angebot für unsere Studierenden kontinuierlich auszubauen und zukunftweisende Konzepte zum Lehren, Lernen und Forschen zu entwickeln“, sagte Prof. Dr. Sylvia Heuchemer, Vizepräsidentin für Lehre und Studium. „Lernformate wie das forschende Lernen bieten die Möglichkeit, sich kritisch mit den vielschichtigen Facetten aktueller Themen auseinanderzusetzen. Dabei ist es uns wichtig, dass die Studierenden lernen, kreativ und in größeren Zusammenhängen zu denken und Ergebnisse kritisch zu hinterfragen“, so Heuchemer weiter.

Während der Erstsemesterbegrüßung hatten die Studierenden im Rahmen einer Infobörse mit 18 Ständen die Möglichkeit, sich über verschiedene Unterstützungs- und Serviceangebote zu informieren. Neben dem International Office, der Studienberatung, dem Sprachlernzentrum und dem Career Service waren unter anderem der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA), das Kölner Studierendenwerk und das Kölner Hochschulradio Kölncampus vertreten.

Die TH Köln bietet Studierenden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Arbeits- und Forschungsumfeld in den Sozial-, Kultur-, Gesellschafts-, Ingenieur- und Naturwissenschaften. Zurzeit sind rund 26.000 Studierende in über 90 Bachelor- und Masterstudiengängen eingeschrieben. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperationspartnerin und Wegbereiterin. Die TH Köln wurde 1971 als Fachhochschule Köln gegründet und zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften.

www.th-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Sommerkonzerte des Chors der TH Köln


TH KölnDer Chor der TH Köln lädt in der kommenden Woche am 2. und 6. Juli zu seinen Sommerkonzerten ein. 

Gemeinsam mit dem Männergesangsverein Metzholz bringt der Chor der TH Köln am 2. Juli 2024 ab 20.00 Uhr Tradition und Pop zusammen auf die Bühne der...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.