Finanzielle Förderung für zukünftige Waldorflehrer - Verringerung der Studiengebühren an der Alanus Hochschule um bis zu 50 Prozent

Waldorflehrer werden AlanuscCharlotte FischerWaldorfschulen suchen Lehrerinnen und Lehrer, derzeit etwa 600 pro Jahr allein in Deutschland. Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn hat jetzt in Zusammenarbeit mit dem Bund der Freien Waldorfschulen eine Förderung für angehende Waldorflehrer eingerichtet: Im berufsbegleitenden Masterstudiengang Pädagogik/Waldorfpädagogik sinken die Studiengebühren damit von monatlich 241,- Euro auf bis zu 120,- Euro.

„Mit der Sonderförderung Waldorfpädagogik gelingt es uns, den finanziellen Aufwand für die Studierenden zu verringern. Wir freuen uns, dass wir Studieninteressierten damit einen leichteren Einstieg bieten können“, sagt Jost Schieren, Dekan des Fachbereichs Bildungswissenschaft. Der Masterstudiengang Pädagogik/Waldorfpädagogik qualifiziert im Schwerpunkt „Schule und Unterricht“ für die Tätigkeit als Klassen-, Fach- und Oberstufenlehrer an Waldorfschulen. Das Studium ist als Teilzeitstudium organisiert und findet an Wochenenden und in Blockwochen statt, so dass es mit einer Berufstätigkeit zu vereinbaren ist. „Das Studium beruht auf einer intensiven und zugleich kritisch-diskursiven Auseinandersetzung mit den Grundlagen der Waldorfpädagogik. Zugleich werden die praktischen Fähigkeiten vermittelt, die jede Waldorflehrerin und jeder Waldorflehrer benötigt“, so Schieren, der an der Alanus Hochschule eine Professur für Waldorfpädagogik inne hat.

Studierende mit dem Berufsziel Waldorflehrer, die keine andere finanzielle Studienförderung erhalten, können sich jeweils für ein Jahr um die Sonderförderung Waldorfpädagogik bewerben, maximal über die Dauer der Regelstudienzeit von sechs Semestern.

Am Samstag, 24. März, findet im Rahmen der Tage der offenen Tür der Alanus Hochschule um 14.00 Uhr ein Vortrag zum Masterstudiengang Pädagogik/Waldorfpädagogik am Campus II der Hochschule in Alfter bei Bonn statt. Darüber hinaus besteht am 23. und 24. März die Möglichkeit, Studiengänge, Dozenten und die Hochschule kennenzulernen. Das Programm der Tage der offenen Tür ist zu finden unter: www.alanus.edu/augenblickmal.

Weitere Informationen zur Förderung und zum Studiengang unter www.alanus.edu/waldorfpaedagogik oder lisa.butz@alanus.edu.

Foto © Charlotte Fischer

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.