14. Westwand-Lichtinstallation "EURUIN eXit light" von Clemens Botho Goldbach - FUHRWERKSWAAGE Kunstraum

EU RUIN Ankundigung IIIDie speziell für das Gebäude konzipierte Lichtinstallation "EURUIN eXit light" von Clemens Botho Goldbach zeigt, wie auf Europaflaggen, eine Anordnung von 12 Sternen. Das aus Beton und Schalbrettern hergestellte Kunstwerk wird mit Beginn der Dämmerung hinterleuchtet. Mit dem Titel, der Verwendung von Baumaterialien und dem Europabezug setzt sich der Künstler kritisch mit der Europäischen Union auseinander: noch lange nicht fertiggestellt und immer wieder baufällig, wird viel Arbeit nötig sein, um das vereinte Europa zum Leuchten zu bringen.

Das Projekt "Westwand-Lichtinstallation" war primär den täglich 13.000 Nutzern der Stadtbahn-Linie 16 zwischen Köln und Bonn gewidmet, die beim Stop an der Haltestelle Sürth die Gelegenheit haben, die Kunstwerke an der vis-a-vis gelegenen Fassade zu betrachten. Durch den Neubau auf dem Gelände zwischen Fuhrwerkswaage und Straßenbahn wird das Kunstprojekt in Zukunft nicht mehr möglich sein.

Der 1979 in Köln geborene und in Düsseldorf lebende Künstler Clemens-Botho Goldbach war Meisterschüler bei Prof. Gunther Keusen und Prof. Daniele Buetti. "EURUIN eXit light" ist die Fortführung seiner Arbeiten zum Themenkomplex Europa.

14. (und letzte) Westwand-Lichtinstallation "EURUIN eXit light" von Clemens Botho Goldbach

Vernissage: Sonntag, 01. Dezember 2019 um 16 Uhr

Die Lichtinstallation ist vom 01.12.2019 – 06.01.2020 - täglich von 6 – 23 Uhr zu sehen.

FUHRWERKSWAAGE Kunstraum
Bergstraße 79
50999 Köln-Sürth
(direkt an der KVB-Haltestelle Sürth/Linie 16)

www.fuhrwerkswaage.de

F
oto: EU RUIN eXit light - Ausschnitt - Endformat: ca. 500 x 500 cm

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop