Interview mit dem Künstler Manfred Schüler

P1020051

Aus Manfred Schülers Vorliebe für das Fragmentarische und seiner Lust am Erfinden entstehen Bilder  die enthüllen und zugleich verrätseln, die leicht sind und fordernd, unheimlich und spielerisch. Der kalkulierte Zufall spielt eine wichtige Rolle. Ausgangspunkt seiner Bilder ist ein ungebändigtes Chaos von Flecken. Im Malprozess bilden sich aus amorphen Farbgebilden einigermaßen fest konturierte Figuren heraus. Ich habe mit dem 1949 in Magdeburg geborenen Künstler gesprochen, der von 1976-

Interview mit der Künstlerin Ewa Salwinski

Ewa_PORTRET_grau

„Das einzige was im Leben beständig ist, ist die ständige Veränderung.“

 Aus diesem Blickwinkel heraus, betrachtet Ewa Salwinski ihre Welt und stellt sie in Form von Gemälden und Skulpturen dar. Die Künstlerin hat eine umfassende Ausbildung zur Bildhauerin, an der Akademie der Schönen Künste Krakau, absolviert. Seit 1989 lebt und arbeitet sie in Köln. Ewa Salwinski ist in der Künstlergruppe Chorweiler-Art aktiv. In diesem Rahmen, organisiert und führt sie Kunstpädagogische und

EROTIK & AKT in der Gegenwartskunst - Ulrich Grolla

ulrich_grolla

Die Galerie-Graf-Adolf präsentiert in der Zeit vom 20.08.2011 bis zum 03.09.2011 Kunstwerke zum Thema Erotik und Akt. Die Ausstellung ist nur für Besucher ab 18 Jahren geöffnet. Somit werden Arbeiten gezeigt, die in öffentlichen Räumen sonst nicht zu sehen sind.

Wir stellen die 13 teilnehmenden Künstler im Einzelnen vor :

Ulrich Grolla - Fotografie

Freischaffender Fotodesigner und Buchautor aus Dortmund. Die Entdeckung aus dem Ruhrpott zeigt in seiner Kunst die Besonderheiten von Akt &

EROTIK & AKT IN DER GEGENWARTSKUNST- Sarah Andre

Sarah_Andre
Die Galerie-Graf-Adolf  präsentiert in der Zeit vom 20.08.2011 bis zum 03.09.2011 Kunstwerke zum Thema Erotik und Akt.
Die Ausstellung ist nur für Besucher ab 18 Jahren geöffnet. Somit werden Arbeiten gezeigt, die in öffentlichen Räumen sonst nicht zu sehen sind.
Wir stellen die 13 teilnehmenden Künstler im Einzelnen vor:

Sarah Andre

Was macht ein sinnlich- erotisches Bild für dich aus?
Ein Bild wird auch durch das, was man nicht sieht reizvoll.
Welchen Stellenwert nimmt die

EROTIK & AKT IN DER GEGENWARTSKUNST- André Boeck

ab-e61
Die Galerie-Graf-Adolf  präsentiert in der Zeit vom 20.08.2011 bis zum 03.09.2011 Kunstwerke zum Thema Erotik und Akt. Die Ausstellung ist nur für Besucher ab 18 Jahren geöffnet. Somit werden Arbeiten gezeigt, die in öffentlichen Räumen sonst nicht zu sehen sind.
Wir stellen die 13 teilnehmenden Künstler im Einzelnen vor :

ANDRÉ BOECK -

EROTIK & AKT in der Gegenwartskunst - Natalya Girivenko

natalya_girivenko
Die Graf-Adolf- Galarie  präsentiert in der Zeit vom 20.08.2011 bis zum 03.09.2011 Kunstwerke zum Thema Erotik und Akt. Die Ausstellung ist nur für Besucher ab 18 Jahren geöffnet. Somit werden Arbeiten gezeigt, die in öffentlichen Räumen sonst nicht zu sehen sind.
Wir stellen die 13 teilnehmenden Künstler im Einzelnen vor:

Natalya Girivenko -

EROTIK & AKT in der Gegenwartskunst - Felice Sgarra

Portrait_Felice_Sgarra
Die Graf-Adolf- Galarie  präsentiert in der Zeit vom 20.08.2011 bis zum 03.09.2011 Kunstwerke zum Thema Erotik und Akt. Die Ausstellung ist nur für Besucher ab 18 Jahren geöffnet. Somit werden Arbeiten gezeigt, die in öffentlichen Räumen sonst nicht zu sehen sind.
Wir stellen die 13 teilnehmenden Künstler im Einzelnen vor : 

FELICE

EROTIK & AKT in der Gegenwartskunst - Raimunde Grave

raimunde_grave
Die Galerie-Graf-Adolf präsentiert in der Zeit vom 20.08.2011 bis zum 03.09.2011 Kunstwerke zum Thema Erotik und Akt. Die Ausstellung ist nur für Besucher ab 18 Jahren geöffnet. Somit werden Arbeiten gezeigt, die in öffentlichen Räumen sonst nicht zu sehen sind.
Wir stellen die 13 teilnehmenden Künstler im Einzelnen vor :

RAIMUNDE

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.