Interview mit dem Künstler Andreas Mischke

Andreas Mischke ist einer von 15 teilnehmenden KünstlerInnen der Offenen Ausstellungswochen 2012 in der Galerie-Graf-Adolf. Die Präsentation findet in der Zeit vom 31.03.2012 bis zum 05.05.2012 statt. In diesem Interview bekommen Sie einen kleinen Einblick in die Hintergründe der künstlerischen Arbeiten von Andreas Mischke:

Andreas Mischke

AndreasMischke-buntWann war dir bewusst, dass du in die kreative Richtung arbeiten möchtest?

Kreativ gearbeitet habe ich eigentlich schon seit meiner Kindheit. Nach meiner Ausbildung zum Stahlgraveur habe ich dann beschlossen Kunst zu studieren, was allerdings nicht geklappt hat. Seitdem bin ich aber als freischaffender Künstler tätig.

Was waren Höhepunkte deines bisherigen Künstlerischen Weges?

Ich habe relativ schnell eine Galerie gefunden ( die es leider nicht mehr gibt ), in der ich meine 1. Einzelausstellung hatte und die ein großer Erfolg war. Seitdem hatte ich viele Ausstellungen, mal größer mal kleiner an unterschiedlichsten Orten. Die letzte herausragende große Einzelausstellung war letztes Jahr in der Versandhalle - Grevenbroich.

Welches Thema hat es dir besonders angetan?

Ich befasse mich immer wieder mit dem Thema Vergänglichkeit in unterschiedlichster Form. Mal als Stillleben, mal als Geschichte oder Gedanken die ich versuche bildlich umzusetzen.

Gibt es Motive die typisch für deine künstlerische Arbeit sind?

Die Motive die in meinen Bildern immer wiederkehren, sind Körper, Blumen, Insekten, Vögel und geometrische Flächen. Außerdem arbeite ich oft mit Überschneidungen der einzelnen Elemente.

Was macht deine künstlerische Arbeit im Besonderen aus?

Mir ist das handwerkliche beim Malen sehr wichtig und so arbeite ich sehr genau und detailliert. Ich versuche kleine Momente, Gefühle und Gedanken festzuhalten, die "in "uns geschehen und versuche sie durch meine Arbeiten für Andere sichtbar zu machen.

Welche Werke wirst du auf den offenen Ausstellungswochen in der Galerie-Graf-Adolf präsentieren?

Je nach Wandgröße: " Fenster ", "Fundstücke" ," Blick zurück "  Alle Bilder in Öl auf Leinwand

Warum bist du kreativ schaffend tätig?

Abgesehen davon das es mir ein inneres Bedürfnis ist, kann ich in meinen Bildern zeigen, was mich fasziniert und beschäftigt und setze mich gleichzeitig damit auseinander. Ich kann meine Sicht der Dinge zeigen und so einem Mitteilungsbedürfnis gerecht werden.

www.andreas-mischke.de

Ausstellungsinformationen zu den Offenen Ausstellungswochen 2012 in der Galerie-Graf-Adolf finden Sie hier!

 

galerielogo200

ein Projekt von lebeART
Graf-Adolf-Str. 18-20
51065 Köln-Mülheim
0221 / 259 19 86
0176 / 240 83 750
E-Mail: info@galerie-graf-adolf

Internet: http://www.galerie-graf-adolf.de
Wegbeschreibung: http://anfahrt.galerie-graf-adolf.de


 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Weltkriegsbombe in Köln-Longerich


Bombe Longerich stadt KoelnFünf-Zentner-Bombe muss noch heute entschärft werden

Bei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Donnerstag, 27. Juni 2024, im Bereich Robert-Perthel-Straße 74 in Köln-Longerich ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt si...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop