Interview mit dem Künstler Hasan Hüseyin Deveci für die Ausstellung spontane 8

Spontan fanden sich Acht Künstler und eine Galerie, um die Ausstellung "spontane 8" in der Galerie-Graf-Adolf durchzuführen. Hier präsentieren acht Künstler im Zeitraum vom 03.02.2012 bis zum 23.03.2012 jeweils ein Kunstwerk aus ihrem Repertoire.

Wir stellen Ihnen die Künstler in einem Interview vor:

Hasan Hüseyin Deveci

hasan huesyin deveciSpontan gefragt:

Bist du spontan? Spontanität ist die Würze des Lebens: Ich liebe das Unbekannte und Unerwartete im Leben, daher ist Spontanität eine gute Voraussetzung dafür.

Was ist deine liebste Farbe? Ich mag alle Farben, nun will ich keine Farbe beleidigen, sie haben alle ihre eigene Charme und Schönheit.

Wo bekommst du die meiste Inspiration her? Meine Inspirationsquelle ist das alltägliche Leben, mit dazu gehörenden Momenten, die bewegen, erstarren und uns spüren lassen, dass wir fühlende Menschen sind.

Was war dein schönstes künstlerisches Projekt? In 2010 in Paris das Projekt „Kinderhände auf Pariser Straßen“, ein Umweltprojekt mit Kindern.

Was ist dein liebster Fleck in Köln? In Köln gibt es viele Orte, an denen ich mich geborgen fühle, doch wenn ich unbedingt mein Lieblingsfleck nennen soll, dann ist am und um Rhein.

Welches Buch liest du gerade? Susanna Tamaro „ Geh, wohin dein Herz dich trägt“

Welche Lebensweise begleitet dich im Moment? Für mich ist das Leben ein lebenslanger Lernprozess. Daher ist meine Antwort auf diese Frage: Lernen und lehren.

Was sind prägnante Eigenschaften von dir? Ausdauer, Geduld und Offenheit

Nachgefragt:

Seit wann beschäftigst du dich mit dem Künstlerischen Schaffen?
Ich habe mich seit meiner Kindheit schon in Ansätzen mit Kunst beschäftigt, seit 2003 habe ich mich der Kunst intensiv gewidmet.

Skizziere kurz deinen Künstlerischen Werdegang.
Ich bin 1972 in Kulu/Türkei geboren und lebe seit 1995 in Deutschland. Hier habe ich meine Künstlerische Aktivitäten intensiviert, so dass ich seit 2003 regelmäßige Ausstellungen im In- und Ausland durchführe. Unter anderem im Kölner Rathaus, auf der Biennale in Vendig sowie in der Türkei und Spanien. Neben meiner freischaffenden künstlerischen Tätigkeit bin ich als Kunstpädagoge tätig und führe hier zahlreiche Workshops durch. Dies geschieht in Institutionen oder in meinem Atelier. Über das Workshop-Programm können sich Interessierte gern auf meiner Homepage informieren.


Welche Motive stellst du in deinen Werken dar?
Die Kulturen und das Leben in und mit Kulturen, mit jedem einzelnen Individuum. Denn jede Kultur ist ein Gefühl und jedes Gefühl gebärt etwas Neues. In jeder neuen Begegnung mit einer Kultur gewinnt die Kunst an einer schöpferischen Kraft, die sich in den sanften Farbnuancen auf gemalten Geschichten niederschlägt und verewigt. Die Zugehörigkeit der unterschiedlichen Farben der Kulturen zu dem Weltmosaik ist etwas Großartiges, das bestaunt werden will. Diese Farbnuancen zu sehen, diese Mosaike zu fühlen und diese Melodien zu hören, kommt einer Erschaffung einer Kunstbrücke gleich

Welchen Themen widmest du dich?
Sozialgesellschaftlichen Themen bis hin zu Umwelt sowie eigene persönliche Emotionen und autobiografische Abschnitte.

Was für ein Werk wirst du in der Spontanen Acht präsentieren?
Ich werde das Werk „ Roboski“ präsentieren. Es ist ein Andenken an die die Ermordung der 35 kurdischen Zivilisten am 28.12.2011 durch Luftangriffe des türkischen Militärs in  Uludere-Roboskî, an der Grenze zum Irak. 

Warum bist du künstlerisch tätig?
Ich bin nicht, ich musste... Ich würde mal sagen, dass ich auf meine innere Stimme und mein Herz gehört habe. Mehr musste ich nicht entscheiden. Ich glaube auch fest daran, dass jeder Mensch eine Mission auf dieser Welt zu erfüllen hat. Etwas, was Sinn macht, Sinn stiftet. Ich bin das sehende Auge, das fühlende Herz und die tätige Hand der Farben und ihren erzählenden Bildern.

Zusatzinformationen:

Hasan Hüseyin Deveci: Einige Gedanken zu meiner Kunst in PDF

Ausstellung spontane 8 in der Galerie-Graf-Adolf (Ausstellungsinformationen)

03.02.2012 - 23.03.2012

Vernissage: 03.02.2012 um 19.00 Uhr

Öffnungszeiten: Donnerstag 14-16 Uhr und nach Vereinbarung

ein Projekt von lebeART
Graf-Adolf-Str. 18-20
51065 Köln-Mülheim
0221 / 259 19 86
0176 / 240 83 750
 
E-Mail: info@galerie-graf-adolf.de

Internet: http://www.galerie-graf-adolf.de
Wegbeschreibung: http://anfahrt.galerie-graf-adolf.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Hitzewarnung des Deutschen


stadt Koeln LogoGesundheitsamt gibt Hitze-Tipps – Hitzetelefon ist erreichbar

Köln steuert heute und morgen auf Temperaturen bis zu 30 Grad zu. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für den morgigen Donnerstag, 27. Juni 2024, eine Hitzewarnung mit starker Wärmebela...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.