TH Köln – Themen und Termine 19. bis 25. November 2018

TH Koeln logoÜber ein Jahr restaurierte das Team unter der Leitung des Kölner Restaurators Andreas Hoppmann das „Abendmahltriptychon“ von Bartholomäus Bruyn dem Älteren aus dem 16. Jahrhundert in der Kirche St. Severin in Köln. Seit Mai 2017 können die Besucherinnen und Besucher das Werk wieder bewundern. In einem Vortrag spricht Andreas Hoppmann über die Technik der Firnistrennung und den Entscheidungsprozess für die einzelnen Restaurierungsschritte. Dieser führte dazu, dass eine historische Firnisschicht erhalten geblieben ist, die der Restaurator als „schön gealtert“ charakterisiert. Der Vortrag findet am Montag, 19. November 2018, um 18.00 Uhr im Rahmen der Ringvorlesung des Instituts für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft der TH Köln auf dem Campus Südstadt, Raum 137, Ubierring 40, statt. Der Eintritt ist frei.

Montag, 19. November 2018, 18.00 Uhr
Vortrag: Restaurierung eines Triptychons von Bartholomäus Bruyn dem Älteren in der Kirche St. Severin in Köln
TH Köln, Campus Südstadt, Raum 137, Ubierring 40, 50678 Köln

Die Beschäftigung von zumeist weiblichen Betreuungskräften aus Mittel- und Osteuropa in deutschen Pflegehaushalten ist längst Alltag geworden. Die zunehmende Privatisierung und Ökonomisierung öffentlicher Aufgaben hat in den westlichen Wohlfahrtsstaaten zu einer Expansion des Dienstleistungsmarktes geführt, zu dem insbesondere die Pflege und medizinische Versorgung gehören. Ein Charakteristikum dieser Entwicklung ist die Ausbildung transnationaler CareSpaces, bei der Vermittlungsagenturen grenzüberschreitender Pflege- und Betreuungsleistungen eine Schlüsselrolle zukommt. Fehlende rechtliche Regelungen haben jedoch zu einem Markt mit intransparenten Geschäftspraktiken geführt. Aranka Vanessa Benazha von der Goethe-Universität Frankfurt spricht dazu am Mittwoch, 21. November 2018, um 18.00 Uhr in der TH Köln, Campus Südstadt, Bildungswerkstatt W1/2, Ubierring 48. Der Eintritt ist frei.

Mittwoch, 21. November 2018, 18.00 Uhr
Vortrag: Institutionalisierung von unten? Zur Transnationalisierung des Pflege- und Betreuungsmarktes in Deutschland
TH Köln, Bildungswerkstatt W1/2, Campus Südstadt, Ubierring 48, 50678 Köln

Quelle: www.th-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.