Was ist los mit Frankreich? Politikwissenschaftlerin Ulrike Guérot zu Gast in der Stadtbibliothek Köln

bilder veranstaltungen stadtbibliothek cover guerot 320Kaum jemand kennt die Lage Europas und explizit Frankreichs so gut wie die Politikwissenschaftlerin Ulrike Guérot. Am Donnerstag, 24. Mai 2018, um 19.30 Uhr ist sie in der Zentralbibliothek der Stadtbibliothek Köln, Josef-Haubrich-Hof 1, Köln-Innenstadt, zu Gast. Auf der Basis ihres Buches "Was ist los mit Frankreich? Von politischer Zersetzung zu sozialer Neuordnung", das sie zusammen mit Elisabeth Donat herausgegeben hat, spricht sie mit dem Journalisten Joachim Frank über die neue Rolle Frankreichs.

Steuert Frankreich mit Emmanuel Macron einer epochalen Neuordnung entgegen? Und was heißt das für Deutschland, für Europa? Soziologen, Politikwissenschaftler, Ökonomen, Aktivisten und Kulturschaffende geben Antworten. Während die alten Klassen der Arbeiterschaft und Bourgeoisie sich endgültig auflösen, das klassische Parteienwesen zerfällt, gilt für die Wirtschaft der Satz "Totgesagte leben länger". Den strukturellen Schließungen von Großbetrieben stehen Frankreichs Rolle in der Eurozone und eine lebendige Start-up-Szene gegenüber. Doch für das sozioökonomische Gefälle zwischen Stadt und Land, für Bildungsmisere und schlechte Perspektiven am Arbeitsmarkt hat der Front National die Republik vor gar nicht langer Zeit abgestraft. Frankreichs politisches System ist marode, aber es trägt den Keim von etwas Neuem in sich. Frankreich kann beispielhaft für die Entwicklungen in ganz Europa stehen.

Ulrike Guérot ist promovierte Politikwissenschaftlerin und Leiterin des Departments für Europapolitik und Demokratieforschung an der Donau-Universität Krems. Sie hat 20 Jahre in Thinktanks zur europäischen Integration in der Welt gearbeitet und ist eine ausgewiesene Expertin für Europapolitik. Joachim Frank ist Chefkorrespondent für die DuMont-Mediengruppe. 2017 wurde Frank zum Mercator Science-Policy Fellow an der Goethe-Universität Frankfurt am Main berufen. Als Journalist ist Frank vielfach prämiert, unter anderem mit dem Ralf-Dahrendorf-Preis und dem "Award of Excellence" des European Newspaper Award.

Kooperationspartner ist das Institut français. Der Eintritt kostet acht Euro; ermäßigt sechs Euro für Schüler, Studenten und Köln-Pass-Inhaber. Karten sind im Vorverkauf über KölnTicket und an der Abendkasse erhältlich.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit -Simone Winkelhog / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.