Jane's Walk am 05. Mai 2024

janes walk kölnGemeinsam die Nachbarschaft entdecken und Stadtleben erleben!

Am 5. Mai um 13:00 Uhr laden RADKOMM e.V. und FUSS e.V. Köln zu einem Jane's Walk nach Ehrenfeld ein. Unter dem Motto „Co-Walking in Ehrenfeld" haben Interessierte die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen Ehrenfeld zu erkunden. Wir starten am Alpener Platz und spazieren entlang der Venloer Straße und der Bartholomäus-Schink-Straße in Richtung Lenau-Platz. Der Spaziergang wird ca. 1,5 Stunden dauern.

Der Jane's Walk möchte den Zusammenhalt in einer vielfältigen Nachbarschaft zu stärken. Wir erkunden Orte, an denen Menschen aufeinandertreffen und möchten mit den Menschen, den lokalen Gegebenheiten und den Ideen von Jane Jacobs in Kontakt kommen. Wir möchten die Teilnehmenden ermutigen auch Ihre Erfahrungen, Ihre Geschichte und Geschichten einzubringen.

Das Festival „Jane's Walk“ findet jährlich am ersten Wochenende im Mai an Orten weltweit statt und ist inspiriert von Jane Jacobs (1916 bis 2006). Die Amerikanerin war Bürgerin und keine Stadtplanerin, sie hat dennoch allein durch Beobachtungen und mit ihren Ideen die Grundlagen für die moderne Stadtplanung gelegt. Damit wurde sie zur Schlüsselfigur für eine Stadtplanung, die sich nach dem menschlichen Maßstab richtet.

Jane Jacobs betonte, dass man eine Stadt am besten zu Fuß erkunden kann, um ihre wahre Schönheit und Vielfalt zu erfahren. Sie erkannte die Bedeutung des Zufußgehens im Alltag. Auf ihren täglichen Wegen und Spaziergängen beobachtete sie die Bedürfnisse der Menschen und ließ sich inspirieren. Auf diese Weise entwickelte sie neue Ansätze für eine menschenfreundliche und lebenswerte Stadt.

Mit den Jane's Walks wird seit 2006 am ersten Wochenende im Mai an ihr Engagement erinnert. Die öffentlichen Spaziergänge werden ehrenamtlich organisiert und finden zeitgleich an zahlreichen Orten weltweit statt. So setzen sie bis heute neue Impulse für lebenswerte Städte.

Start: 5. Mai, um 13 Uhr
Treffpunkt: Alpener Platz

Weitere Informationen zum Spaziergang und zur Anmeldung finden Sie auf unserer Website www.fuss-ev.de/janeswalk. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Kontakt: Harald Schuster
Telefon:  01774501799
E-Mail: harald.schuster@radkomm.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

Mit Meisterwerken von Manet, Monet &


240514 Sonderbierdeckel WRM quer Foto P.Brohl honorarfreiKöln, 14. Mai 2024 – Im Wallraf-Richartz-Museum bietet eine Sonderausstellung einen faszinierenden Einblick in die Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts.

„1863 - Paris - 1874: Revolution in der Kunst“, so der Name der Sonderschau, die den spannende...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop