Zurück in die Klassenzimmer – auch in der Erwachsenenbildung

news logoKöln, 13. August 2021. Nach über sieben Monaten des digitalen Unterrichts konnten die Erstorientierungskurse des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF), die von den Maltesern angeboten werden, im Juli wieder in ihren ursprünglichen Klassenräumen in Köln-Ehrenfeld und in Köln-Mülheim stattfinden. In den laufenden Kursen sind noch Plätze frei und der Einstieg ist jederzeit möglich. 

Die Erstorientierungskurse des BAMF verfolgen das Ziel Menschen, die sich um Asyl bewerben und deren Asylstatus noch nicht geklärt ist, die Orientierung und Integration in Deutschland zu erleichtern. Gerade wegen dieser Unsicherheit ist eine geleitete und begleitende Orientierung wichtig, um am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können. Anhand alltagspraktischer Module (z.B. Wohnen, Einkaufen, Gesundheit, Verkehr) erhalten die Teilnehmenden einen praxisorientierten Ãœberblick über das Leben in Deutschland und erwerben dabei auch erste Deutschkenntnisse. Spracherwerb ist der Schlüssel zur Integration. Ein besonderer Fokus dieser Kurse liegt darüber hinaus auf der Auseinandersetzung mit kulturellen Gepflogenheiten und politischen Werten, die für das Zusammenleben in Deutschland eine tragende Rolle spielen. Die Teilnehmenden benötigen kein Vorwissen. Außerdem gibt es Informationen über Beratungs- und Anlaufstellen sowie über hilfreiches Wissen für den Alltag in Deutschland. Ebenso gehören gemeinsame Ausflüge zu dem kostenlosen Angebot. Die Erstorientierungskurse richten sich an erwachsene Geflüchtete ab 18 Jahren mit unklarer Bleibeperspektive. Geflüchtete, bei denen nicht klar ist, ob sie bleiben dürfen, können ebenfalls gerne teilnehmen. Interessenten können sich direkt bei den Lehrkräften oder über die Projektleitung anmelden. Eine Teilnahme ist unter Beachtung der jeweilig aktuellen Coronaschutzmaßnahmen möglich.   

Informationen zu den Kursen:

Bürgerzentrum Ehrenfeld e. V. (Venloer Straße 429, 50825 Köln) von Montag bis Donnerstag,  9 bis 12.30 Uhr (Anmeldung bei der Dozentin Stefanie Maus stefanie.maus@malteser.org oder der Projektleitung Jan-Philipp Düppengießer, Telefon 0221 6909 3940) 

Katholische Pfarrgemeinde St. Clemens & Mauritius (Tiefentalstr. 40, 51063 Köln-Mülheim), Montag, Dienstag, Mittwoch & Freitag von 10 bis 13:45 Uhr (Anmeldung bei der Dozentin Natalie Linke, Telefon 0152 54 500 250, Natalie.Linke@malteser.org oder bei der Projektleitung Jan-Philipp Düppengießer, Telefon 0221 6909 3940)  

Weiterführende Informationen zu den Erstorientierungskursen unter: https://bit.ly/3fQLYOQ

Quelle: www.malteser-in-NRW.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Sommerkonzerte des Chors der TH Köln


TH KölnDer Chor der TH Köln lädt in der kommenden Woche am 2. und 6. Juli zu seinen Sommerkonzerten ein. 

Gemeinsam mit dem Männergesangsverein Metzholz bringt der Chor der TH Köln am 2. Juli 2024 ab 20.00 Uhr Tradition und Pop zusammen auf die Bühne der...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop