Köln-Ferienprogramm 2018 - Neue Ausgabe jetzt erhältlich in Papierform und online

c eva gauMehr als 310 Tipps für eine spannende Sommerferiengestaltung sortiert nach den Rubriken Ferienfahrten, Ausflüge, Kurse, Ferien im Veedel und im Tageskalender sind in der neuen Ausgabe des Köln-Ferienprogramms zusammengestellt. Seit 33 Jahren gibt das Amt für Kinder, Jugend und Familie die Broschüre heraus, die Angebote und Aktionen überwiegend für Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 14 Jahren umfasst. 77 verschiedenen Organisationen, darunter der Kölner Spielecircus, Bürger- und Jugendzentren, die SK Stiftung Jugend und Medien, das Theaterpädagogische Zentrum und der Museumsdienst der Stadt Köln sind die Veranstalter.

Viele der Aktionen sind kostenfrei wie etwa die Kinder Sommer Köln-Angebote, Besichtigungen des AWB-Betriebshofs, Ferienspielaktionen des Amtes für Kinder, Jugend und Familie, Offenes Fußballtraining von KidSmiling e.V. oder der Kalker Sommer. Auch inklusive Angebote sind dabei wie die zahlreichen offenen Aktivitäten, die keiner Anmeldung bedürfen, aber auch die Betreuungsangebote der Jugendfarm Wilhelmshof e.V., eine Woche Kanucamp des Jugend- und Gemeinschaftszentrums Grengel und Aktionen der Inklusiven Offenen Tür Ohmstraße sind in der Broschüre zu finden.

Die Stadtranderholungen werden vom Diakonischen Werk, der Katholischen Jugendagentur, der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Köln e.V. und dem Verband "Der Paritätische", Kreisgruppe Köln, ausgerichtet. Die politischen Gremien haben den städtischen Zuschuss in diesem Jahr um 100.000 Euro auf 478.920 Euro erhöht. Die Guilleaume-stiftung stellt zudem 160.680 Euro für die Kinderfreizeiten bereit.

Das Köln-Ferienprogramm 2018 ist in allen Kundenzentren in den Stadtbezirken, im Stadthaus Deutz, im Kalk-Karree und im Bürgerbüro am Laurenzplatz 4, Köln-Innenstadt, erhältlich. Die Angebote sind auch als Termine im online-Veranstaltungskalender der Stadt Köln nachzulesen.

Die umfangreiche Broschüre zum Ferienprogramm

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Nicole Trum / http://www.stadt-koeln.de
Foto © Eva Gau

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.