Köln radelt wieder für ein gutes Klima - Klima-Bündnis-Kampagne "STADTRADELN" geht in die nächste Runde

stadtradelnKöln ist vom 16. Juni bis 6. Juli 2018 wieder mit von der Partie, wenn deutschlandweit für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale getreten wird. In diesem Zeitraum können Mitglieder von Vereinen oder politischen Gremien, Bürgerinnen und Bürger und alle Personen, die in Köln arbeiten oder eine (Hoch-)Schule besuchen bei der Kampagne "STADTRADELN" des Klima-Bündnis mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln. Anmelden können sich Interessierte schon jetzt.

Beim Wettbewerb "STADTRADELN" geht es um Spaß am und beim Fahrradfahren und vor allem darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu begeistern, die dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Außerdem gibt es bei dem Wettbewerb einige Preise zu gewinnen.

Im vergangenen Jahr haben in Köln 2.911 Radlerinnen und Radler in 189 Teams aktiv teilgenommen und 646.700 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt. So konnten in dem dreiwöchigen Aktionszeitraum fast 92.000 Kilogramm CO2 im Vergleich zur Autofahrt eingespart werden.

Etwa ein Fünftel der klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland entstehen im Verkehr, sogar ein Viertel der CO2-Emissionen des gesamten Verkehrs verursacht der Innerortsverkehr. Wenn circa 30 Prozent der Kurzstrecken bis sechs Kilometer in den Innenstädten mit dem Fahrrad statt mit dem Auto gefahren werden, ließen sich etwa 7,5 Millionen Tonnen CO2 vermeiden.

Jeder kann ein "STADTRADELN-Team" gründen oder einem beitreten, um beim Wettbewerb teilzunehmen. Dabei sollten die Radelnden so oft wie möglich das Fahrrad privat und beruflich nutzen.

Während des Kampagnenzeitraums und auch darüber hinaus bietet Köln erneut allen aktiven Radlern die Meldeplattform RADar! an. Mit diesem Tool haben Radelnde die Möglichkeit, via Internet im Online-Radelkalender oder über die RADar!-App beziehungsweise "STADTRADELN-App" auf störende und gefährliche Stellen auf Radwegen aufmerksam zu machen.

Organisiert wird die Kampagne in Köln als Gemeinschaftsprojekt der Koordinationsstelle Klimaschutz im Dezernat für Soziales, Integration und Umwelt der Stadt Köln und des Teams des Fahrradbeauftragten im Amt für Straßen und Verkehrsentwicklung.

Weitere Informationen sind auch abrufbar bei www.facebook.com/stadtradeln und www.twitter.com/stadtradeln

Informationen zur Teilnahme, Registrierung und Anmeldung

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.