KölnerKinderUni 2019 der TH Köln. Programm vom 29. April bis 17. Mai 2019

TH Koeln logoWie wird Apfelsaft hergestellt? Wie entsteht ein Computer? Was steckt hinter dem Klimawandel? Zu diesen und vielen weiteren Fragen bietet die TH Köln vom 29. April bis zum 17. Mai 2019 im Rahmen der KölnerKinderUni kostenlose Workshops und Vorlesungen an. Eingeladen sind junge Forscherinnen und Forscher von acht bis 14 Jahren. Eine ausführliche Beschreibung aller Angebote und den Zugang zum Anmeldeportal gibt es unter: www.th-koeln.de/kinderuni

Anmeldungen sind bis zum Vortag der jeweiligen Veranstaltung möglich.

Bereits zum 13. Mal öffnet die TH Köln in diesem Jahr ihre Hörsäle und Labore für die KölnerKinderUni. Die Bandbreite der Workshops und Vorlesungen reicht von Architektur über Chemie und Restaurierung bis hin zu Wirtschaftswissenschaften und Fahrzeugtechnik. Die TH Köln beteiligt sich mit 31 Veranstaltungen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die mindestens zehn Workshops und Vorlesungen an den insgesamt acht teilnehmenden Hochschulen und Forschungseinrichtungen besucht haben, erhalten das KölnerKinderUni-Diplom. Die zentrale Diplomverleihung der KölnerKinderUni findet in diesem Jahr am Sonntag, 15. September 2019, um 11.00 Uhr an der Deutschen Sporthochschule Köln statt.

Bei folgenden Veranstaltungen an der TH Köln sind noch Plätze frei:

Was machen Pac-Man, Mario, Pikachu und Prinzessin Ida in der Hochschule?
Montag, 29. April, 15.00 bis 17.00 Uhr, Campus Südstadt, acht bis elf Jahre,
Montag, 6. Mai, 15.00 bis 17.00 Uhr, zwölf bis 14 Jahre

Traumberuf Influencer?
Montag, 29. April, 15.15 bis 16.45 Uhr, Campus Südstadt, acht bis 14 Jahre

Fertigung eines Automobils
Freitag, 3. Mai, 15.30 bis 16.30 Uhr, Campus Deutz, acht bis 14 Jahre

Sonne, Wind, Kohle, Atom – Woher soll der Strom kommen?
Montag, 6. Mai, 15.00 bis 16.30 Uhr, zehn bis 14 Jahre

Mikroprozessoren zum Anfassen
Dienstag, 7. und Dienstag,14. Mai, jeweils 15.00 bis 17.00 Uhr, Campus Deutz, acht bis 14 Jahre

Wie denkt der Mensch?
Mittwoch, 8. und Mittwoch,15. Mai, jeweils 15.00 bis 17.00 Uhr, Campus Südstadt, zehn bis 14 Jahre

Baggersimulator, Maisaussaat und Bestimmung der Bodenfestigkeit
Donnerstag, 9. Mai, 15.00 bis 16.30 Uhr, Campus Deutz, elf bis 14 Jahre

Rechte für Pänz und Teens
Freitag, 10. Mai, 15.15 bis 16.15 Uhr, Campus Südstadt, acht bis 14 Jahre

Wovor haben wir eigentlich Angst? Von wahren und falschen Gefahren
Montag, 13. Mai, 15.30 bis 17.00 Uhr, Campus Südstadt, acht bis 14 Jahre

Bauindschinjör – Bauingenieurin, was machen die denn?
Montag, 13. Mai, 15.30 bis 17.00 Uhr, Campus Deutz, zehn bis 14 Jahre

Die TH Köln bietet Studierenden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Arbeits- und Forschungsumfeld in den Sozial-, Kultur-, Gesellschafts-, Ingenieur- und Naturwissenschaften. Zurzeit sind mehr als 26.000 Studierende in über 90 Bachelor- und Masterstudiengängen eingeschrieben. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperationspartnerin und Wegbereiterin. Die TH Köln wurde 1971 als Fachhochschule Köln gegründet und zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften.

Quelle: www.th-koeln.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.